Welcome to the tech section of my blog, where I share my thoughts and insights on the latest developments in the world of digital, data, and AI. As someone who is passionate about the transformative power of technology, I believe that staying up to date with the latest trends and innovations is crucial to success in this field.
In this section, you’ll find a wide range of articles and posts on topics such as digital transformation, data privacy, artificial intelligence, and more. I’ll share my perspectives on current events, emerging trends, and the future of technology, with a focus on how these developments will impact businesses, society, and individuals.
Whether you’re a technology professional, business leader, or just someone interested in the world of tech, you’ll find plenty of valuable insights and knowledge in these posts. My goal is to make complex topics accessible and easy to understand so that everyone can benefit from the incredible advances happening in the tech world today.
You can also find a lot of technical product reviews on my Amazon reviews page. These are mostly in German.
So, join me on this journey as we explore the cutting-edge world of digital, data, and AI together, and discover new ways to harness the power of technology for a better tomorrow.
DALL-E 3 integrates with ChatGPT so you don’t have to write cryptic txt2img prompts anymore! (source: OpenAI)
Ever struggled with cryptic text prompts while trying to generate an image with AI? The latest iteration of OpenAI’s image generation model, DALL-E 3, is now natively integrated with ChatGPT for a more seamless and intuitive user experience. In this blog post, we will take a deep dive into the capabilities of DALL-E 3, its integration with ChatGPT, and why this is a game changer for anyone looking to translate text into highly accurate images.
What Sets DALL-E 3 Apart?
DALL-E 3 is not just another upgrade; it’s a leap forward in AI image generation. It understands far more nuance and detail than previous models. This means that the images generated are more closely aligned with the text prompt you provide. No more struggling with prompt engineering or settling for images that only vaguely resemble what you had in mind.
DALL-E 3 integrates with ChatGPT so you don’t have to write cryptic txt2img prompts anymore!
Multi-Modal Models: The Tech Behind the Magic
The secret sauce behind DALL-E 3’s advanced capabilities lies in its foundation as a multi-modal model. These models are trained to understand and generate both text and images, making them incredibly versatile. Multi-modal models like DALL-E 3 and ChatGPT are at the forefront of AI research, pushing the boundaries of what’s possible in natural language understanding and computer vision. For a deeper dive into the world of multi-modal models, check out my previous blog post The Rise of Generative AI.
DALL-E 3 Built Natively on ChatGPT
Built natively on ChatGPT, DALL-E 3 allows you to use ChatGPT as a brainstorming partner. Not sure what kind of image you want to create? Just ask ChatGPT and it will automatically generate customized, detailed prompts for DALL-E 3 that can bring your vague ideas to life. You can also ask ChatGPT to tweak an image with just a few words if it’s not quite what you were looking for.
Even more Power BI DAX tricks in these books: “Datenvisualisierung mit Power BI” and “Teach Yourself Visually Power BI”
Power BI DAX (Data Analysis Expressions) is at the core of Microsoft’s Power BI and offers incredible capabilities for data manipulation and insights. In this post, we’ll explore 20 ultimate DAX tricks to elevate your Power BI reports. Whether you’re a beginner or an expert, these tips will help you unlock the full potential of Power BI and Microsoft Fabric.
20 Ultimate DAX Tricks – Simply Explained
Use CALCULATE for Context Modification 🛠️ CALCULATE is a powerful function that changes the context in which data is analyzed. Example:CALCULATE(SUM('Sales'[Sales Amount]), 'Sales'[Region] = "West") This calculates the sum of sales in the West region.
Use RELATED for Accessing Data from Related Tables 🔄 RELATED function allows you to access data from a table related to the current table. Example: RELATED('Product'[Product Name]) This fetches the product name related to the current row.
Use EARLIER for Row Context 🕰️ EARLIER is a useful function when you want to access data from an earlier row context. Example: CALCULATE(SUM('Sales'[Sales Amount]), FILTER('Sales', 'Sales'[Sales ID] = EARLIER('Sales'[Sales ID])))
Use RANKX for Ranking 🏅 RANKX function allows you to rank values in a column. Example: RANKX(ALL('Sales'), 'Sales'[Sales Amount], , DESC) This ranks sales amounts in descending order.
Use DIVIDE for Safe Division 🧮 DIVIDE function performs division and handles division by zero. Example: DIVIDE([Total Sales], [Total Units]) This divides total sales by total units and returns BLANK() for division by zero.
Use SWITCH for Multiple Conditions 🔄 SWITCH function is a better alternative to nested IFs. Example: SWITCH([Rating], 1, "Poor", 2, "Average", 3, "Good", "Unknown") This assigns a label based on the rating.
Use ALL for Removing Filters 🚫 ALL function removes filters from a column or table. Example: CALCULATE(SUM('Sales'[Sales Amount]), ALL('Sales')) This calculates the total sales, ignoring any filters.
Use CONCATENATEX for String Aggregation 🧵 CONCATENATEX function concatenates a column of strings. Example: CONCATENATEX('Sales', 'Sales'[Product], ", ") This concatenates product names with a comma separator.
Use USERELATIONSHIP for Inactive Relationships 🔄 USERELATIONSHIP function allows you to use inactive relationships. Example: CALCULATE(SUM('Sales'[Sales Amount]), USERELATIONSHIP('Sales'[Date], 'Calendar'[Date])) This calculates sales using an inactive relationship.
Use SAMEPERIODLASTYEAR for Year-Over-Year Comparisons 📆 SAMEPERIODLASTYEAR function calculates the same period in the previous year. Example: CALCULATE(SUM('Sales'[Sales Amount]), SAMEPERIODLASTYEAR('Calendar'[Date])) This calculates sales for the same period last year.
Use BLANK for Missing Data 🕳️ BLANK function returns a blank. Example: IF('Sales'[Sales Amount] = 0, BLANK(), 'Sales'[Sales Amount]) This returns a blank if the sales amount is zero.
Use FORMAT for Custom Formatting 🎨 FORMAT function formats a value based on a custom format string. Example: FORMAT('Sales'[Sales Date], "MMM-YYYY") This formats the sales date as “MMM-YYYY”.
Use HASONEVALUE for Single Value Validation 🎯 HASONEVALUE function checks if a column has only one distinct value. Example: IF(HASONEVALUE('Sales'[Region]), VALUES('Sales'[Region]), "Multiple Regions") This checks if there is only one region.
Use ISFILTERED for Filter Detection 🕵️♀️ ISFILTERED function checks if a column is filtered. Example: IF(ISFILTERED('Sales'[Region]), "Filtered", "Not Filtered") This checks if the region column is filtered.
Use MAXX for Maximum Values in a Table 📈 MAXX function returns the maximum value in a table. Example: MAXX('Sales', 'Sales'[Sales Amount]) This returns the maximum sales amount.
Use MINX for Minimum Values in a Table 📉 MINX function returns the minimum value in a table. Example: MINX('Sales', 'Sales'[Sales Amount]) This returns the minimum sales amount.
Use COUNTROWS for Counting Rows in a Table 🧮 COUNTROWS function counts the number of rows in a table. Example: COUNTROWS('Sales') This counts the number of rows in the Sales table.
Use DISTINCTCOUNT for Counting Unique Values 🎲 DISTINCTCOUNT function counts the number of distinct values in a column. Example: DISTINCTCOUNT('Sales'[Product]) This counts the number of distinct products.
Use CONTAINS for Lookup Scenarios 🔍 CONTAINS function checks if a table contains a row with certain values. Example: CONTAINS('Sales', 'Sales'[Product], "Product A") This checks if “Product A” exists in the Sales table.
Use GENERATESERIES for Creating a Series of Numbers 📊 GENERATESERIES function generates a series of numbers. Example: GENERATESERIES(1, 10, 1) This generates a series of numbers from 1 to 10 with a step of 1.
Want to stay updated with the latest Power BI insights? Follow me on Twitter and LinkedIn. Share your thoughts, ask questions, and engage with a community of Power BI enthusiasts like yourself.
Feel free to leave a comment, ask questions, or share my Power BI DAX tweets:
Meine fraenk Erfahrungen: Der Screenshot zeigt dein verfügbares Datenvolumen in der fraenk App, damit du immer den Überblick hast. Wie du siehst, habe ich durch das Werben von Freunden bereits 48 GB Datenvolumen erreicht – so macht Mobilfunk Spaß!
Hand aufs Herz: Wie oft hast du dich schon durch den Tarifdschungel der Mobilfunkanbieter gekämpft und warst am Ende nur verwirrt? Jetzt stell dir vor, du könntest deinen Handyvertrag in wenigen Minuten abschließen, verwalten und dein Datenvolumen immer im Blick haben – und das alles direkt über dein Smartphone!
Genau das bietet der Mobilfunktarif „fraenk“ der Telekom. Ich nutze fraenk seit drei Jahren und bin begeistert. In diesem Blogbeitrag gebe ich meine persönlichen Erfahrungen weiter und zeige Dir, warum fraenk der ideale Tarif für preisbewusste und flexible Menschen ist.
fraenk ist ein Mobilfunktarif speziell für eine junge und preisbewusste Zielgruppe. Für nur 10 Euro im Monat bekommst du eine Allnet-Flat für Telefonie und SMS sowie 7 GB Datenvolumen im stabilen Netz der Telekom. Der Clou: Du kannst dein Datenvolumen übrigens durch fraenk-Freundschaftswerbung erhöhen (ich bin schon bei 48 GB). Keine versteckten Kosten, keine komplizierten Vertragsbedingungen, monatlich kündbar.
Meine fraenk Erfahrungen: Einfachheit und Transparenz
Ich bin seit drei Monaten bei fraenk und muss sagen, dass meine Erfahrungen durchweg positiv sind. Hier ein paar Gründe, warum ich fraenk weiterempfehlen würde:
Flatrate alles inklusive: Man bekommt eine Flatrate für Telefonie, SMS und Internet in Deutschland und der EU inklusive Schweiz. Keine versteckten Kosten, keine bösen Überraschungen.
Flexibilität ohne Kompromisse: Der Vertrag läuft nur einen Monat und kann jederzeit gekündigt oder pausiert werden. Das macht Fraenk ideal für alle, die sich nicht lange binden wollen.
Einfachheit: Die Buchung und Verwaltung erfolgt über die fraenk App. Kein Papierkram, keine Wartezeiten. Die Anmeldung hat bei mir keine 5 Minuten. Das minimalistische Design der App bietet dir alles Wichtige auf einen Blick.
Bei Fragen oder Problemen steht Dir der fraenk Service-Chat zur Verfügung. Ob Kartensperrung, Ersatzkartenbestellung (pysikalisch & fraenk eSIM) oder IBAN-Änderung – der Support ist schnell und unkompliziert. So schnell wie bei fraenk hatte ich selten jemand an der Leitung!
Upgrade-Möglichkeiten: Mehr Daten, mehr Freiheit
Du kannst Deinen Vertrag auf zwei Arten erweitern: Entweder Du buchst in der App zusätzliche Daten oder Du wirbst Freunde und bekommst dafür zusätzliches Datenvolumen. Das ist nicht nur günstig, sondern auch flexibel.
Für mich ist fraenk viel mehr als nur ein weiterer Mobilfunkanbieter. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist unschlagbar, die Netzabdeckung hervorragend und der Kundenservice schnell und effizient. Wer einen günstigen, flexiblen und zuverlässigen Handytarif sucht, ist bei fraenk genau richtig. Absolute Empfehlung!
Apple Keynote 2023: iPhone 15 Pro, Apple Watch Ultra 2 und Spatial Video – Neue Folge von “Die Digitalisierung und Wir”
In unserer neuesten Folge von Die Digitalisierung und Wir sprechen wir über die Apple Keynote 2023, und ganz besonders interessiert uns das Thema iPhone Spatial Video. Wir haben die Folge gestern Abend direkt nach dem Event aufgenommen. Diese Folge ist besonders, da sie unser 10. Podcast-Jubiläum markiert! Ebenfalls eine großartige Fortsetzung unserer letzten Podcast-Folgen, in denen wir über die rasante Entwicklung der Digitalisierung gesprochen haben. Und wie könnte man das besser machen als mit den neuesten Technologie-Updates direkt von Apple?
iPhone 15 Pro: Low-Light und High-Res zu 24 Megapixel kombiniert
iPhone 15 Pro Max Kamera mit 5x-Optik (eq. 120mm)
Kommen wir gleich zur Sache: Das iPhone 15 Pro ist ein echtes Monster von einem Telefon, vor allem für Fotografie-Enthusiasten. Es hat den neuen A17-Chip auf 3nm-Basis, 8 GB RAM und Wifi 6E, aber der eigentliche Star der Show ist das Kamerasystem. Hier erfährst du, was du über die Kamerafunktionen des iPhone 15 Pro wissen musst.
Das iPhone 15 Pro hat eine 48-Megapixel-Hauptkamera, die zwischen drei Brennweiten umschalten kann: 24 mm, 28 mm und 35 mm. Das gibt dir mehr Flexibilität und Kreativität beim Komponieren deiner Aufnahmen, egal ob du eine Weitwinkel-, Standard- oder Porträtperspektive möchtest. Die Hauptkamera verfügt außerdem über einen größeren Sensor, der mehr Licht einfängt und damit ideal für Situationen mit wenig Licht ist. Mit dem neuen Hochauflösungsmodus lassen sich außerdem beeindruckende Fotos mit 24 Megapixeln aufnehmen, die aus Low-Light und High-Res-Aufnahmen kombiniert werden.
iPhone 15 Pro Max: 5x-Optik, aber fehlende Periskop-Zoomkamera
Das iPhone 15 Pro Max geht noch einen Schritt weiter und bietet ein neues Teleobjektiv mit 5-fachem optischem Zoom (statt 3-fach bei den Vorgängermodellen). Das bedeutet, dass du näher an dein Motiv herangehen kannst, ohne an Bildqualität zu verlieren. Das Teleobjektiv verwendet außerdem ein Tetraprismen-Design, das die Größe und das Gewicht des Objektivs reduziert, so dass es kompakter ist und besser in der Hand liegt. Mit dem 5-fachen optischen Zoom können Sie auch einen bis zu 25-fachen digitalen Zoom erreichen, was für ein iPhone beeindruckend ist, aber immer noch nicht so gut wie bei einigen Mitbewerbern.
Sowohl das iPhone 15 Pro als auch das Pro Max verfügen über eine verbesserte 13-mm-Ultraweitwinkelkamera mit einer schnelleren Blende und einem besseren Autofokussystem. Die Ultraweitwinkelkamera eignet sich hervorragend für die Aufnahme von Landschaften, Architektur und Gruppenbildern. Sie unterstützt auch die Makrofotografie und ermöglicht die Fokussierung auf Objekte, die nur 2 cm entfernt sind. Darüber hinaus verfügen beide Modelle über die optische Bildstabilisierung der zweiten Generation mit Sensorverschiebung, die Kameraverwacklungen reduziert und die Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen verbessert.
Was beim iPhone 15 Pro Max allerdings fehlte, war eine Periskop-Zoomkamera. Es wurde gemunkelt, dass diese Kamera im Gerät enthalten sein würde, aber sie wurde nicht eingebaut. Eine Periskop-Zoom-Kamera hätte einen noch größeren optischen Zoom ermöglicht, möglicherweise bis zu 10x oder mehr. Stattdessen hat das iPhone 15 Pro Max ein festes 5fach-Objektiv, dessen Brennweite sich nicht ändern lässt.
Machine Learning und KI
Machine Learning spielt eine immer größere Rolle in der Entwicklung von Apple-Produkten. Im iPhone 15 erkennt das Gerät jetzt automatisch, ob man ein Porträt aufnehmen möchte und schaltet in den Porträtmodus. Diese automatische Erkennung funktioniert sogar mit Haustieren wie Hunden und Katzen, und ermöglicht nachträgliche Anpassungen an der Tiefenschärfe und am Fokuspunkt.
Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Fokus: Gespräch mit Philipp Güth – Neue Folge von “Die Digitalisierung und Wir”
In unserer neuesten Folge von Die Digitalisierung und Wir tauchen wir in zwei Schlüsselthemen unserer Zeit ein: Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Unser Gast Philipp Güth, der Gründer des Startups Wilson & Oskar, gibt uns spannende Einblicke in die Welt der digitalen Startups. Begleiten Sie uns, Florian Ramseger und Alexander Loth, auf dieser aufschlussreichen Reise.
Digitalisierung und Nachhaltigkeit: Imperative für die Gesellschaft
In unserer sich rasch verändernden Welt sind Digitalisierung und Nachhaltigkeit keine leeren Begriffe, sondern dringende Imperative für die Gesellschaft. Die Digitalisierung hat das Potenzial, unseren Lebensstil effizienter und bequemer zu gestalten, während Nachhaltigkeit darauf abzielt, diese Veränderungen auf eine Weise zu bewerkstelligen, die unseren Planeten schont.
Durch intelligente Technologien, darunter Künstliche Intelligenz, können wir den Energieverbrauch optimieren, Abfall reduzieren und Ressourcen effizienter nutzen. Auf der anderen Seite bietet die Digitalisierung auch Werkzeuge, um die Nachhaltigkeit zu überwachen und zu messen. Apps für den CO2-Fußabdruck, smarte Landwirtschaft und sogar Blockchain für transparente Lieferketten sind nur einige Beispiele dafür, wie die beiden Konzepte ineinandergreifen können.
Aber es ist nicht nur Sache von Startups und Unternehmen, diese Veränderungen voranzutreiben. Jeder Einzelne hat die Möglichkeit und die Verantwortung, beides in seinen Alltag zu integrieren. Mit dem richtigen Ansatz und den richtigen Tools kann jeder von uns aktiv an der Digitalisierung teilnehmen, ohne die Bedürfnisse unseres Planeten zu ignorieren.
Deshalb ist es so wichtig, dass wir weiterhin Diskussionen über Digitalisierung und Nachhaltigkeit führen und wie sie gemeinsam eine besser vernetzte und nachhaltigere Gesellschaft schaffen können.
We use cookies to optimize our website and our service.
Functional
Always active
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.