Wow, es ist fast ein Jahr her, seit mein Buch “Datenvisualisierung mit Tableau” veröffentlicht wurde! Ich danke allen Lesern für die vielen postiven Rückmeldungen und freue mich, dass mein Buch Ihnen hilft Erkenntinsse aus Ihren Daten abzuleiten und diese im Unternehmen zu teilen.
Die erste Auflage des Tableau-Buchs ist auch schon fast verkauft. Daher stellt sich nun die Frage, ob es einen Nachdruck geben wird, oder ob es bereits Potential für eine zweite Auflage gibt. Um das zu entscheiden, freue mich auf Ihr Feedback!
Hey #data19 Berlin attendees— make sure you swing by our booth! We wanna hear all about how you do it in (Tableau) Public. Not there? Sound off below! 👇 pic.twitter.com/Y6S7MIoqxk
Visual Analytics with Tableau is on stock again: Screenshot shows availability on amazon.com
Did you get your Tableau Conference Europe 2019 ticket and now need something to read for the journey?
Then I have some good news: Right on time, just a few weeks before TCE19, my new book Visual Analytics with Tableau is in stock again!
As you know from my previous Tableau Conference sessions and blog posts (TC18, TC17, TC16), I love social media! So thank you for your likes, shares, retweets…
A 4-COLOR JOURNEY THROUGH A COMPLETE TABLEAU VISUALIZATION FOR NON-TECHNICAL BUSINESS USERS
Tableau is a popular data visualization and analytics tool favored by financial analysts, marketers, statisticians, business and sales professionals, data scientists, developers, and many others who need to explore insights and present visual, easy-to-understand data. Visual Analytics with Tableau is an accessible, step-by-step introduction to the world of visual analytics. This up-to-date guide is ideal for both beginners and more experienced users seeking a practical introduction to the fields of data analysis and visualization. Through hands-on examples and exercises, readers learn how to analyze their own data and clearly communicate the results.
This guide covers everything you need to get started with Tableau, from the first steps of connecting to data, creating different types of charts, and adding calculation fields to more advanced features such as table calculations, forecasts, clusters, and R, Python, and MATLAB integration for sophisticated statistical modelling. User-friendly instructions for existing options within the Tableau ecosystem–Tableau Desktop, Tableau Prep, Tableau Server, Tableau Online, and Tableau Public–enable you to integrate, clean, and prepare your data and share your work with others. Visual Analytics with Tableau:
Covers the newest versions of Tableau 2018.3 and 2019.1 plus Tableau Prep, Tableau’s brand-new data integration application
Requires no background in mathematics nor any programming experience
Focuses on the visual analytics functionality of Tableau rather than complex statistical programming
Offers expert guidance from popular Tableau Germany employee and visualization expert Alexander Loth
Discusses advanced Tableau functionality and working with different data structures
Provides easy-to-follow instructions, full-color illustrations, learning tools, online resources, and more
If you’re getting started with visual analytics and Tableau, this book will teach you everything you need to know to build the foundations and understand how and why to explore your data visually. Alexander has created a fantastic resource that guides you step by step through the process of preparing your data, using Tableau Desktop to analyse it and finding insights. –Eva Murray, Head of BI and Tableau Zen Master at Exasol
If you’re keen to go from beginner to expert in Tableau, Alexander’s excellent book gives you everything you need to know. With a crisp and clear style, he talks the reader through all aspects of Tableau, from data cleaning through data analysis and into sharing insight with others. –Andy Cotgreave, Author of Big Book of Dashboards and Technical Evangelist at Tableau Software
Visual Analytics with Tableau – an easy to understand book by Alexander Loth, one of Tableau’s very first employees based in Germany, a recognized speaker on countless conferences, and a Tableau Jedi. It contains both the basics and advanced Tableau features. If you ask me: there is nothing more you need to get started with Tableau! –Klaus Schulte, Professor at Münster School of Business & 2019 Tableau Zen Master
Thank you all who helped me to complete this book!
Sind Sie mit der Geschwindigkeit Ihrer Datenanlyse unzufrieden? Oder haben Ihre Dashboards lange Ladezeiten? Dann können Sie bzw. Ihr Datenbank-Administrator folgenden Hinweisen nachgehen, die sich je nach Datenquelle unterscheiden können.
Allgemeine Empfehlungen zur Performance-Optimierung
Möchten Sie die Geschwindigkeit der Analyse verbessern? Dann beachten Sie folgende Punkte:
Benutzen Sie mehrere »kleinere« Datenquellen für individuelle Fragestellungen anstatt einer einzigen Datenquelle, die alle Fragestellungen abdecken soll.
Verzichten Sie auf nicht notwendige Verknüpfungen.
Aktivieren Sie in Tableau die Option »Referentielle Integrität voraussetzen« im »Daten«-Menü (siehe Abbildung 2.20). Wenn Sie diese Option verwenden, schließt Tableau die verknüpften Tabellen nur dann in die Datenabfrage ein, wenn sie explizit in der Ansicht verwendet wird*. Wenn Ihre Daten nicht über referentielle Integrität verfügen, sind die Abfrageergebnisse möglicherweise ungenau.
Abbildung 2.20: Aktivierte Option »Referentielle Integrität voraussetzen« im »Daten«-Menü
* So wird beispielsweise der Umsatz anstatt mit der SQL-Abfrage SELECT SUM([Sales Amount]) FROM [Sales] S INNER JOIN [Product Catalog] P ON S.ProductID = P.ProductID lediglich mit der SQL-Abfrage SELECT SUM([Sales Amount]) FROM [Sales] ermittelt.
Empfehlungen für Performance-Optimierung bei Dateien und Cloud-Diensten
Achten Sie insbesondere beim Arbeiten mit Dateiformaten, wie Excel-, PDF- oder Textdateien, oder Daten aus Cloud-Diensten wie Google Tabellen zusätzlich auf folgende Punkte:
Verzichten Sie auf Vereinigungen über viele Dateien hinweg, da deren Verarbeitung sehr zeitintensiv ist.
Stellen Sie sicher, dass Sie beim Erstellen des Extrakts die Option »Einzelne Tabelle« wählen, anstatt der Option »Mehrere Tabellen« (siehe Abbildung 2.21). Dadurch wird das erzeugte Extrakt zwar größer und das Erstellen des Extrakts dauert länger, das Abfragen hingegen wird um ein Vielfaches beschleunigt.
Abbildung 2.21: Ausgewählte Option »Einzelne Tabelle« im »Daten extrahieren«-Dialog
Empfehlungen für Performance-Optimierung bei Datenbank-Servern
Arbeiten Sie mit Daten auf einem Datenbank-Server, wie Oracle, PostgreSQL oder Microsoft SQL Server, und möchten die Zugriffszeiten verbessern? Dann achten Sie bzw. der dafür zuständige Datenbankadministrator zusätzlich auf folgende Punkte:
Definieren Sie für Ihre Datenbank-Tabellen sinnvolle Index-Spalten.
Legen Sie für Ihre Datenbank-Tabellen Partitionen an.
By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. more information
The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.