Meine Kollegen sind Sushi-Fans.
Heute Abend waren wir nach Feierabend im Restaurant Sushi Train in der Genfer Innenstadt.
Das Sushi schmeckte dort wirklich sehr gut!
sharing stories of tech & travel
Meine Kollegen sind Sushi-Fans.
Heute Abend waren wir nach Feierabend im Restaurant Sushi Train in der Genfer Innenstadt.
Das Sushi schmeckte dort wirklich sehr gut!
Nun ist meine Zeit gekommen. Heute Abend hatte ich mein Abschiedsessen im Samarkand. Nico, Rosh, Stefan, Simone, Philipp, Jenny, Anna, Lisa und Prashanti waren gekommen, um Auf Wiedersehen zu sagen. Hendrik und Sven konnten leider nicht dabei sein.
In wenigen Stunden geht es für mich zurück nach Deutschland. Um 6:45 fliege ich von Bangalore mit Flug BA0118 nach London Heathrow. Dort komme ich um 12:30 an, weiter geht es dann um 14:15 mit Flug BA0908. Voraussichtliche Ankunft in Frankfurt ist schließlich um 16:55. Zeitangaben entsprechen der Zeitzone des jeweiligen Landes.
Meinen Geburtstag habe ich gestern Abend im Only Place, eines meiner Lieblingsrestaurants in Bangalore, gefeiert. Untypisch für Indien stehen hier Jägerschnitzel, Sauerbraten und Rinderfilet auf der Speisekarte.
Danke euch allen für die Glückwünsche und die tollen Geschenke! 🙂
Neben unzähligen Rickshaw-Burgen (einfache Lokale mit südindischen Speisen für ca. 20 Rupien), gibt es in Bangalore auch einige besondere Restaurants.
Meine Favoriten stelle ich euch nun vor – mit Anschrift und Telefonnummer zum Reservieren.
1. Millers 46
46 Millers Road, Tel.: 080 4114 8022
Westliche Küche. Das Millers ist das einzige Steakhaus in Bangalore und ein absolutes Muss für alle, die längere Zeit der Heimat fern sind. Für den großen Hunger empfehle ich das ‘Chateaubriand Big Mama’.
13 Museum Road, neben Raheja Arcade,
Tel.: 080 3271 8989
Europäische Küche. Das Lokal ist im kolonialen Stil gebaut, bietet einen großen Außenbereich und ist immer gut besucht. Sehr gut schmeckt das ‘Chateaubriand Surpreme’.
3. Olive Beach
16 Wood Street, Ashoknagar,
gegenüber Brigade Tower, Tel.: 080 41128400
Mediterrane Küche. Im Olive Beach findet man eine sehr breit gefächerte Auswahl südländischer Gerichte. Zu Empfehlen ist der Sonntagsbrunch.
4. Samarkand
Gem Plaza, 66 Infantry Road,
Tel.: 080 4111 3366
Mongolische und afghanische Küche. Ein sagenhaftes Ambiente erwartet euch im Samarkand. Unbedingt sollte man eine Gericht aus dem Tandoori-Ofen ausprobieren.
5. 100ft. Boutique Bar Restaurant
777/1, 100ft. Road, Indiranagar,
Tel.: 080 2527 7752
Mediterrane Küche. Obwohl die Villa an der stark frequentierten 100ft. Road liegt, kann man hier entspannen und das leckere Essen genießen.
The Pavilion, 206-209 Church Street,
Tel.: 080 4151 2828
Thailändische Küche. Wer nichts gegen scharfes Essen einzuwenden hat, dem rate ich ‘Green Chilli Chicken’ zu probieren. Danach im angeschlossenen Club tanzen!
7. 20ft. High
22 Church Street,
Tel.: 080 25594632
Westliche Küche. Das Fleisch ist frisch und zart. Das Lokal, das sich in 20ft. Höhe befindet, ist immer gut besucht. Ein ‘Steak à la 20ft.’ ist nicht zu verachten.
House Of Lords, 14 Church Street,
Tel.: 080 25597722
Chinesische Küche. Das Mainland China ist ein sehr schickes Restaurant mit absolut stilvoller Einrichtung. Sonntags gibt es ein Buffet, ansonsten ‘Peking Duck’ probieren!
9. Ebony
13th Floor, Barton Centre, 84 MG Road,
Tel.: 080 25589333
Nordindische Küche. Auf der Terrasse lässt sich ein herrlicher Ausblick über Bangalore genießen. Sehr zu empfehlen ist als Dessert ‘Triple Chocolate Mousse’.
1211 100ft. Road, Indiranagar,
Tel.: 080 41261114
Goanesische Küche. Die Lounge bietet Essen und Atmosphäre Goas. Sogar an den Sandstrand wurde gedacht. Meine Empfehlung: ‘Chicken à la King’.
Ihr seid selbst in Bangalore unterwegs, aber euer Lieblingsrestaurant steht nicht auf der Liste?
➡ Dann schreibt mir einen Kommentar und nennt mir eure Favoriten…
Auch das ist Bangalore: neben schön angelegten Gärten, Shopping Malls und Technologieparks, findet man auch Stadtteile, in denen Elend und Verwahrlosung vorherrschen. So z. B. in Ulsoor.
Gestern hatten wir erst den Ulsoor Lake angeschaut, der eigentlich schön war, wenn man davon absieht, dass das Wasser leicht grün war. Der dazugehörige Fluss glich eher einer Müllhalde. Eigentlich ist es wirklich schade, dass die Menschen so mit ihrer Natur umgehen. Doch diese plagen andere Sorgen. Direkt am Fluss leben Menschen in Slums. Ganze Familien leben in Zelten aus Plastikplanen. Die Kinder scheinen sich ihrem Schicksal noch nicht bewusst.
Stadtteilwechsel: Basavanigudi. Hier besichtigten wir den Bull Temple. Kempe Gowda, der Gründer von Bangalore, ließ 1537 den Tempel errichten. Im Innern findet man ein Abbild von Nandi, einer Gottheit in Wesen eines Bullen. Die Statue besteht aus einem knapp fünf Meter hohen Granitmonolith.
Den Abend haben wir im erst kürzlich eröffneten Hard Rock Cafe Bangalore ausklingen lassen. Die Atmosphäre, aber vor allem die Musik haben mir sehr zugesagt. Bangalore ist nach Bombay nun die zweite Stadt in Indien mit Hard Rock Cafe.