KI Bücher: Vom CERN zur #1 bei Amazon – Wie aus Forschungspraxis ein Amazon-Bestseller wurde

KI Bücher: "KI für Content Creation" auf Platz 1 der Amazon-Neuerscheinungen in Künstliche Intelligenz; gefolgt von "Alles überall auf einmal" von Miriam Meckel und Léa Steinacker, sowie von "The Coming Wave" von Mustafa Suleyman (Screenshot)
KI Bücher: KI für Content Creation auf Platz 1 der Amazon-Neuerscheinungen in Künstliche Intelligenz; gefolgt von Alles überall auf einmal von Miriam Meckel und Léa Steinacker, sowie von The Coming Wave von Mustafa Suleyman (Screenshot)

Ich bin überwältigt und unglaublich dankbar: Mein neuestes Buch, KI für Content Creation, hat es auf Platz 1 der Neuerscheinungen bei Amazon in der Kategorie „Künstliche Intelligenz“ geschafft! Ein Meilenstein, der mich zu einer kurzen Reflexion über meinen Weg mit KI inspiriert.

Der lange Weg der KI: Von spezialisierter Forschung zur Unternehmensstrategie

Alexander Loth bei Antiproton Decelerator am CERN
2009: Antiproton Decelerator am CERN

Meine intensive Beschäftigung mit dem Thema begann 2009 am CERN. Damals schrieb ich meine Diplomarbeit über Machine Learning in der Kernphysik – ein hochspezialisiertes Feld, weit entfernt vom heutigen Alltagsverständnis von KI. Die Vorstellung, dass ähnliche Technologien einmal jeden Aspekt unseres Lebens durchdringen würden, war damals reine Zukunftsmusik.

Zwölf Jahre später, 2021, rückte die strategische Bedeutung von KI für Unternehmen in meinen Fokus. Für mein Buch Decisively Digital interviewte ich zahlreiche Vordenker und analysierte, wie Organisationen KI nutzen können, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen. KI war auf der Management-Agenda angekommen, aber noch lange nicht im breiten Arbeitsalltag.

Die Demokratisierungswelle: KI wird zum Werkzeug für Kreative und Macher

Alexander Loth mit den KI-Büchern "Decisively Digital" und "KI für Content Creation"
Bücher zu KI – von der Strategie zur breiten Anwendung

Der Wendepunkt kam mit der explosionsartigen Verbreitung generativer KI-Tools wie ChatGPT ab Ende 2022. Plötzlich stand mächtige KI-Technologie Millionen von Menschen zur Verfügung – ohne tiefgreifende Programmierkenntnisse. Diese Demokratisierungswelle offenbarte einen immensen Bedarf an praktischer Orientierung und anwendbarem Wissen.

Aus dieser Beobachtung und meinen eigenen Experimenten entstand KI für Content Creation. Es war die logische Konsequenz, die Brücke zu schlagen: von der abstrakten Strategie zur konkreten, kreativen Anwendung im Alltag und Beruf. Ziel war es, einen zugänglichen Leitfaden zu schaffen, der es jedem ermöglicht, die neuen Werkzeuge effektiv und verantwortungsbewusst zu nutzen.

#1 bei Amazon: Bestätigung und Ausblick

Dass dieses praxisnahe KI-Buch für alle nun Platz 1 der Amazon-KI-Neuerscheinungen erreicht hat, ist eine fantastische Bestätigung für diesen Ansatz und zeigt den enormen Hunger nach verständlichen KI-Ressourcen. Die Geschwindigkeit, mit der KI vom Forschungslabor in unseren Alltag diffundiert ist, bleibt faszinierend. Sie unterstreicht die Notwendigkeit, diesen Wandel nicht nur zu beobachten, sondern aktiv, informiert und kompetent mitzugestalten.

Ein großes Dankeschön

Dieser Erfolg wäre ohne die unzähligen spannenden Gespräche, das wertvolle Feedback und die Unterstützung vieler Wegbegleiter über die Jahre nicht möglich gewesen. Ein herzliches Danke an alle, die mich inspiriert und herausgefordert haben – unmöglich hier alle zu taggen – aber ein paar müssen sein (chronologisch aufsteigend, via LinkedIn):

„KI Bücher: Vom CERN zur #1 bei Amazon – Wie aus Forschungspraxis ein Amazon-Bestseller wurde“ weiterlesen

Newsletter: Data & AI Digest #3

Generated with DALL-E

Welcome to the latest edition of the ‚Data & AI Digest‘, where we voyage through the cascading waves of data and AI innovations. This edition is brimming with fresh advancements, critical discussions, and a sprinkle of controversy that showcases the dynamic nature of our field. Let’s delve into the highlights:

  1. [Generative AI] OpenAI’s DALL-E 3 Revolution: OpenAI unveils the third iteration of its acclaimed DALL-E visual art platform. Experience enhanced contextual understanding, seamless ChatGPT integration, and bolstered security in this generative marvel: Dive deeper.
  2. [Microsoft] AI Integration in Windows 11: Microsoft introduces Copilot, bringing the prowess of GPT-4 to Windows 11. Engage with this new AI assistant across various applications and discover Bing’s support for DALL.E 3: Explore Copilot.
  3. [ChatGPT] Internet-Savvy ChatGPT: OpenAI supercharges ChatGPT with real-time internet scanning capabilities, ensuring your interactions are backed by the most recent information. Discover the new browsing rules ensuring respectful web interaction: Unveil the update.
  4. [Finance AI] Morgan Stanley’s Wealth Management AI: In collaboration with OpenAI, Morgan Stanley is launching a generative AI chatbot aimed at revolutionizing wealth management. Explore this new virtual assistant’s journey from conception to deployment: Read more.
  5. [Meta] AI-Powered Creativity Unleashed: Meta unfolds new AI experiences across its app ecosystem. Dive into the AI-powered assistants, characters, and creative tools enriching digital interactions: Discover more.
  6. [Artistic Stand] AI Image Generation Sparks Debate: Chinese artists rally against a major social media platform over AI-generated imagery concerns. Uncover the discourse between creativity and AI: Join the discussion.
  7. [Google] Privacy-Forward AI Training: Google unveils an opt-out feature for publishers wary of contributing to AI training datasets. Explore the implications for data privacy and AI development: Learn more.
  8. [Amazon] Generative AI on Amazon Bedrock: AWS heralds a new era of generative AI innovation with the rollout of Amazon Bedrock. Uncover the powerful new offerings accelerating the AI frontier: Explore Bedrock.

If you found value in this edition, share the knowledge with colleagues and friends. For those keen on diving deeper into discussions and networking, the LinkedIn Data & AI Hub awaits your insights. Until the next issue, where we’ll venture further into the data and AI cosmos, thank you for your continued support and curiosity.

Get the Data & AI Digest newsletter delivered to your email weekly.