Chronicle: Terrorism in India

India is like an outpost of the West in the East: global, modern, open, democratic, capitalist, a country of stock markets and the Bollywood dream factory. Terrorism in India apparently want to strike two enemies at once.

The terrorists want to strike a blow at modern India, to revenge their suppressed fellow Muslims. But they want also attack the West, as evidenced by targeting of famous luxury hotels where German, British and American citizens stay.

October 29, 2005

At least 58 people were killed and more than 250 people injured in a series of bombs in Delhi just three days before the popular Hindu festival of Diwali. (read more on Times Online)

July 11, 2006

Seven bombs exploded on packed commuter trains and railway stations in India’s financial capital Mumbai (Bombay). Nearly 200 people lost their lives and more than 600 were wounded in the repeated blasts. (read more on New York Times)

February 19, 2007

A terrorist attack on a train killed 66 passengers. The so-called “Peace Train” was travelling from Delhi to the Pakistani city Lahore. An estimated 80 people were injured by the two homemade bombs. (read more on The Age)

August 25, 2007

Two bombs exploded in a street restaurant and at a laser show in a popular city park, killing 42 people also injured a further 80 people in the southern Indian city of Hyderabad. (read more on The Independent)

May 13, 2008

At least 80 people including 10 children were killed and another 200 injured during a terror attack Jaipur. Seven bombs were detonated within minutes in the city center of the popular north-western tourist destination. (read more on Telegraph)

July 26, 2008

Sixteen bombs exploded in Ahmedabad’s crowded old city dominated by its Muslim community killing at least 29 people and wounded 88. (read more on International Herald Tribune)

November 26, 2008

Terrorists killed at least 101 people and took hostages during a series of attacks in Mumbai. Hundreds of injured were sent to hospitals. The Islamist organization Deccan Mudjahideen claimed responsibility for the attack. (read more on The Times of India)

The Met, Apple Store & Bye Bye

Das Metropolitan Museum of Art war unsere erste Station am Dienstag. Das Museum wird häufig einfach nur “The Met” genannt, verfügt über 130.000 m² Ausstellungsfläche und zählt nahezu fünf Millionen Besucher pro Jahr. Die Sammlung besteht aus Kunstobjekten aus aller Welt, beginnt chronologisch mit der Steinzeit und reicht bis in die Moderne.

Am meisten hat mich die ägyptische Kunst interessiert, die ich schon vor Ort am Roten Meer und im Alten Museum in Berlin begutachten konnte. Der lange Aufenthalt im Museum machte Hunger. Zum Glück gab es in unmittelbarer Nähe ein TGIF (“Thank God It’s Friday”), das uns umgehend mit viel Pepsi und leckeren Steaks (New York Strips) versorgte.

Nachdem wir gestärkt waren, besuchten wir noch einige Flagship Stores. Im Nintendo World Store trafen wir einige Freizeit-Jedi-Ritter die sich im Umgang mit dem Lichtschwert respektive der Wiimote übten. Im Abercrombie & Fitch Store sind Models als Verkäufer angestellt und im Apple Store bekommen Kunden SIM-Lock und weitere Restriktionen als Feature angepriesen.

Mittwoch war unser letzter Tag in New York. Nach dem Auschecken waren wir den Tag über noch im Central Park. Rückblickend kann ich sagen, dass es in Manhattan sehr viel zu entdecken gibt und hier gewiss keine lange Weile aufkommt. Man darf sich dabei allerdings nicht zu sehr blenden lassen: die USA hat vor kurzem die 10 Billionen Dollar Schuldenmarke geknackt.

10.000.000.000.000 Dollar Schulden? Und dabei hat die USA noch nicht mal ein Sozialversicherungs-system? Wo ist das ganze Geld hin? Zum einen liegt es an der negativen Handelsbilanz (sogar das iPhone ist Made in China!), zum anderen an dem Kriegstreiber George W. Bush, der in Afghanistan und im Irak (Massenvernichtungswaffen!?) für Bombenstimmung sorgt.

Abends um 21:05 flogen wir am JFK ab und erreichten dann am Donnerstag um 11:15 den Flughafen in Frankfurt.

Rauchen wird zunehmend uncool

SPSS 16.0
Zum Schutz der Nichtraucher gilt seit einigen Monaten ein weitreichendes Rauchverbot. Heute vor zwei Monaten starteten wir eine Meinungsumfrage. Wir fragten knapp 7.000 Personen, Raucher sowie Nichtraucher, nach ihren persönlichen Konsequenzen aus dem Rauchverbot.

Während der Umfrage wurde mehrfach der Wunsch nach Veröffentlichung der Ergebnisse geäußert. Nach ausführlicher Analyse der Daten mit Hilfe der Statistik-Software SPSS, haben wir nun für euch ein paar anschauliche Diagramme aufbereitet und in eine Präsentation gepackt.

Diese möchten wir euch nun nicht länger vorenthalten!

Rauchen war gestern?

Zigarette (Quelle: Wikipedia)Ein Projekt kommt selten allein. So gesellt sich zum noch andauernden SEO Contest eine eher klassische Aufgabe: Meinungsforschung.

In Baden-Württemberg gilt seit dem 1. August 2007 ein weitreichendes Rauchverbot, um die Nichtraucher besser vor den Folgen des Passivrauchens zu schützen. Wir möchten nun wissen wie sich euer Leben seitdem verändert hat!

Die hierfür notwendige Datenerhebung findet ausschließlich internetbasiert statt. Wir erhoffen uns dadurch eine hohe Teilnehmerzahl, damit das Ergebnis repräsentativ ist. Unsere Umfrage richtet sich sowohl an Nichtraucher als auch an Raucher.

Karte von Indien

Der Ausflug nach Goa war (vorerst) meine letzte größere Reise in Indien. Nach den Karten zu Bangalore, dem Bundesstaat Karnataka und der Region Südindien, folgt schließlich die Karte zu ganz Indien. Auf der Karte sind zudem Satellitenaufnahmen eingeblendet.

Klickt ihr auf eine der roten Stecknadeln, wird euch ein Link eingeblendet, der zum entsprechenden Blogeintrag des jeweiligen Reiseziels führt. Die gestrichelten Grenzlinien im Norden deuten auf den Kaschmir-Konflikt mit Pakistan und auf die Grenzstreitigkeiten mit China hin.