Effizienter Arbeiten mit Microsoft Copilot Lab: Beispiel-Prompts für eine smartere KI-Nutzung

Microsoft Copilot Lab – neue Anlaufstelle zu einer effizienteren und kreativeren Arbeitsweise mit KI-unterstützten Tools.
Microsoft Copilot Lab – neue Anlaufstelle zu einer effizienteren und kreativeren Arbeitsweise mit KI-unterstützten Tools.

Microsoft hat vor wenigen Tagen eine neue Plattform für Generative KI vorgestellt: das Copilot Lab. Als Autor des Buches KI für Content Creation sehe ich hier einen wichtigen Schritt, um Anwendern den Umgang mit KI näherzubringen. Das Copilot Lab bietet eine Fülle von Ressourcen, die darauf ausgerichtet sind, die Benutzererfahrung mit Microsofts KI-Assistenten, Copilot, zu verbessern.

Microsoft Copilot Lab steigert KI-Kompetenz

Das Copilot Lab ist das Ergebnis des Bestrebens, eine Schnittstelle zwischen fortschrittlicher Technologie und deren Anwendern zu schaffen. Es ist ein Platz, der darauf ausgerichtet ist, KI-Kompetenz, also das Wissen und die Skills, die für den effizienten Einsatz von KI notwendig sind, zu vermitteln.

Microsoft hat im Copilot Lab umfangreichen Ressourcen zusammengetragen, um Anwendern das umfassende Potential der KI näherzubringen. Training-Videos, vorgefertigte Prompts und diverse Tipps und Tricks – das Copilot Lab bietet ein breites Spektrum an Materialien, die zum Entdecken einladen.

Angefangen bei instruktiven Videos auf der Landingpage des Copilot Labs, die Einblicke in die Grundlagen des Microsoft KI-Assistenten geben, bis hin zu spezifischen Anleitungen, wie Benutzer ihre Aufgaben in Microsoft 365 effektiv erledigen können:

Praktische Prompts für den Alltag in Copilot Lab

Das Copilot Lab bietet eine Auswahl an Beispiel-Prompts für die unterschiedlichsten Anwendungen – von OneNote über Outlook bis hin zu PowerPoint. Die Nutzer können durch diese navigieren, um Anregungen zu erhalten, wie sie den Copiloten am besten in ihre tägliche Arbeit integrieren können.

Für Einsteiger in die Welt der KI-Chatbots ist der Abschnitt Eingabeaufforderung – eine Kunst besonders wertvoll. Hier werden Nutzern Tools und Artikel an die Hand gegeben, die aufzeigen, wie man effektive Prompts formuliert und somit die besten Ergebnisse aus KI-Chatbots erzielt.

Das Copilot Lab verdeutlicht die Unterschiede zwischen den zahlreichen Copilot-Produkten, wie dem eigenständigen Chatbot Copilot und der Integration in Microsoft 365, Windows 11 sowie Microsoft Edge. Dadurch können Nutzer das für sie passende KI-Tool auswählen.

Screenshot des Microsoft Copilot Labs, der eine Auswahl an Prompts zeigt, wie man alltägliche Aufgaben wie die Erstellung einer Einkaufsliste oder das Hinzufügen eines Bildes zu einem Dokument mit Hilfe von künstlicher Intelligenz vereinfachen kann.
Screenshot des Microsoft Copilot Labs, der eine Auswahl an Prompts zeigt, wie man alltägliche Aufgaben wie die Erstellung einer Einkaufsliste oder das Hinzufügen eines Bildes zu einem Dokument mit Hilfe von künstlicher Intelligenz vereinfachen kann.

Weiterführend: KI für Content Creation

Wer noch tiefer in die Thematik der KI-gestützten Content-Erstellung eintauchen möchte, dem lege ich mein neues Buch KI für Content Creation (aktuell Platz 1 der Neuerscheinungen im Bereich KI) ans Herz. Es bietet praxisnahe Einblicke in die Integration von KI in kreative Prozesse und berücksichtigt dabei wichtige ethische Aspekte.

Das Copilot Lab öffnet Ihnen die Tür zu einer Welt, in der KI nicht nur unterstützt, sondern auch inspiriert. Entdecken Sie mehr auf Copilot Lab und nutzen Sie das volle Potenzial Ihres KI-Assistenten.

Wie sind Eure Erfahrungen mit Microsoft Copilot? Diskutiert mit auf LinkedIn und X (Twitter):

„Effizienter Arbeiten mit Microsoft Copilot Lab: Beispiel-Prompts für eine smartere KI-Nutzung“ weiterlesen

Sora: Video-KI von OpenAI erreicht Hollywood-Niveau

Neue Video-KI: Dieser Screenshot eines durch OpenAI Sora generierten Videos zeigt eine lebendige Szene in einer Straße, die an Tokio erinnert – komplett erschaffen aus einem einfachen Textprompt.
Neue Video-KI: Dieser Screenshot eines durch OpenAI Sora generierten Videos zeigt eine lebendige Szene in einer Straße, die an Tokio erinnert – komplett erschaffen aus einem einfachen Textprompt.

Die künstliche Intelligenz (KI) hat einen neuen Meilenstein erreicht: OpenAI stellt mit Sora ein generatives KI-Modell vor, das die Videoproduktion grundlegend verändern könnte. Diese fortschrittliche Video-KI kann aus einfachen Textanweisungen innerhalb von Sekunden hochdetaillierte, 1-Minute-lange Videos erzeugen, die Hollywood-Niveau erreichen. Die Implikationen dieses Modells für die Content Creation sind immens und könnten die Landschaft der digitalen Medien nachhaltig prägen.

Ein tiefgehender Blick auf Sora, die Video-KI von OpenAI

Sora, als neuestes Mitglied der OpenAI-Familie, repräsentiert eine Spitzenleistung in der Entwicklung von Video-KI-Modellen. Es kann Szenen mit hoher Detailtreue, komplexer Kamerabewegung und Charakteren, die lebendige Emotionen zeigen, generieren. Die Fähigkeit von Sora, aus Textbeschreibungen solch komplexe Videos zu erstellen, markiert einen signifikanten Fortschritt in der KI-gestützten Content Creation.

Die Herausforderungen und Potenziale von OpenAI’s Sora

Mit der Einführung von Sora erwachsen auch neue Herausforderungen, insbesondere im Bereich der Sicherheit und Ethik der generierten Inhalte. OpenAI ist sich dieser Probleme bewusst und arbeitet an Lösungen wie einzigartigen Wasserzeichen, um die Authentizität und Herkunft von KI-generierten Videos zu kennzeichnen. Diese Bemühungen sind entscheidend, um das Potenzial der Video-KI verantwortungsvoll zu nutzen und gleichzeitig Missbrauch zu verhindern.

Video-KI: Eine neue Ära der Content Creation

Die Entwicklung von Sora durch OpenAI öffnet Content Creators neue Möglichkeiten, indem es den Zugang zur Videoproduktion demokratisiert und kreative Freiheiten erweitert. In meinem Buch KI für Content Creation diskutiere ich, wie solche Video-KI-Modelle neben anderen KI-Tools die Landschaft der digitalen Inhalte neu gestalten. Sora fügt dieser Diskussion eine wichtige Dimension hinzu und unterstreicht die Rolle der Künstlichen Intelligenz als unverzichtbares Instrument für die Zukunft der Content Creation.

Mit OpenAI Sora erstelltes Katzenvideo

Abschließende Gedanken zur Zukunft der Video-KI

Die Vorstellung von Sora durch OpenAI markiert nicht nur einen Meilenstein in der Evolution von KI-gestützter Videoproduktion, sondern wirft auch ein Licht auf den fortschreitenden Weg zur künstlichen allgemeinen Intelligenz (AGI). Während Sora bereits beeindruckende Fähigkeiten in der Erzeugung von Videos aus Textbefehlen demonstriert, legt es den Grundstein für zukünftige Entwicklungen, bei denen KI-Modelle zunehmend komplexe, kreative und intellektuelle Aufgaben übernehmen können, die bisher dem menschlichen Geist vorbehalten waren.

Wie ist euer Eindruck? Könnte die KI-Technologie hinter Sora die Videoproduktion transformieren? Schreibt gerne eure Ideen dazu auf LinkedIn, Instagram oder X (Twitter):

„Sora: Video-KI von OpenAI erreicht Hollywood-Niveau“ weiterlesen

Die Ära der generativen KI: Arbeit, Leben und Kunst im Umbruch? – Neue Folge von „Die Digitalisierung und Wir“

Unser Podcast-Thema: Generative KI - Arbeit, Leben und Kunst im Umbruch?
Unser Podcast-Thema: Generative KI – Arbeit, Leben und Kunst im Umbruch?

Schon lange hatten mein langjähriger Buddy Florian Ramseger und ich uns vorgenommen, einen deutschsprachigen Podcast zum Thema Digitalisierung und Gesellschaft zu machen. Immerhin sind 30.000 Follower auf LinkedIn keine schlechte Basis. Tatsächlich wird dieses wichtige Thema im deutschsprachigen Raum kaum diskutiert und wir wollen dazu beitragen, diese Lücke zu schließen. Für die kommenden Wochen haben wir einige spannende Episoden geplant – zum Teil mit spannenden Gästen. Wir freuen uns auf euer Feedback und wünschen viel Spaß beim Hören!

Unser Gast zum Thema Generative KI: Vladimir Alexeev

In unserer neuen Folge von „Digitalisierung und wir“ widmen wir uns dem Thema Generative KI und Kunst. Unser Gast ist Vladimir Alexeev, der sowohl als Digital Experience Specialist bei DB Schenker als auch als KI-Künstler und Forscher unter dem Pseudonym Merzmensch tätig ist. In dieser spannenden Episode sprechen wir über Vladimirs Buch über KI-Kunst, die Technologie hinter ChatGPT und werfen einen Blick in die Zukunft der KI-Entwicklung.

Einige der Fragen und Themen, die wir in dieser Episode behandeln, sind:

  • Wie Vladimir zur generativen KI kam und welche Rolle KI in der Kunst spielt.
  • Die Technologie hinter ChatGPT und wie Transformer-Netzwerke oder Large Language Models funktionieren.
  • Die rechtlichen und ethischen Fragen rund um KI-Kunst, wie Urheberrecht und kreative Tiefe.
  • Die Grenzen von Transformer-Netzwerken und wie sie unsere Arbeitswelt und unser tägliches Leben beeinflussen können.
  • Die Integration von KI in gängige Anwendungen wie Bing, Outlook, Word, Excel etc. und wie Google seine Produkte erweitern könnte.
  • Vladimirs Ansichten über die Rolle der KI in unserer Gesellschaft und wie sie als „Erweiterung“ des Menschen gesehen werden kann.

Die Grenzen der Kreativität verschieben

Diese Folge von „Die Digitalisierung und wir“ bietet einen faszinierenden Einblick in die Welt der generativen KI und der Kunst. Unser Gespräch mit Vladimir Alexeev zeigt, wie Künstler und Technologieexperten gemeinsam neue Wege beschreiten und die Grenzen der Kreativität erweitern. Seien Sie dabei, wenn wir die Chancen und Herausforderungen der KI-Entwicklung erkunden und diskutieren, wie sie unsere Zukunft gestalten wird.

Hören Sie die spannende Episode „Die Ära der generativen KI: Arbeit, Leben und Kunst im Umbruch?“ von „Die Digitalisierung und Wir“ und tauchen Sie ein in die Welt der KI-Kunst und -Technologie. Hier geht es direkt zum Podcast: www.digitalisierungundwir.de

„Die Ära der generativen KI: Arbeit, Leben und Kunst im Umbruch? – Neue Folge von „Die Digitalisierung und Wir““ weiterlesen

KI-generierte Bilder Erkennen: Wie man Deepfakes wie den Balenciaga-Papst Identifiziert

Deepfakes erkennen: Dieses KI-generierte Bild zeigt Papst Franziskus untypisch gekleidet in einer Balenciaga-Daunenjacke. Beachten Sie die surreal anmutenden Details wie den schwebenden Kreuzanhänger und die ungreifbare Kaffeetasse – subtile Hinweise auf die digitale Herkunft des Bildes. (Bildquelle: Instagram @art_is_2_inspire)
Deepfakes erkennen: Dieses KI-generierte Bild zeigt Papst Franziskus untypisch gekleidet in einer Balenciaga-Daunenjacke. Beachten Sie die surreal anmutenden Details wie den schwebenden Kreuzanhänger und die ungreifbare Kaffeetasse – subtile Hinweise auf die digitale Herkunft des Bildes. (Bildquelle: Instagram @art_is_2_inspire)

Die Bedrohung durch KI-generierte Bilder im Kontext von Fake News, besser bekannt als Deepfakes, ist seit Jahren ein Thema in der öffentlichen Diskussion. Bis vor kurzem war es jedoch relativ einfach, ein KI-generiertes Bild von einem echten Foto zu unterscheiden. Doch diese Zeiten sind vorbei. Am vergangenen Wochenende ging ein KI-generiertes Bild von Papst Franziskus in einer Balenciaga-Daunenjacke viral und führte viele Internetnutzer in die Irre.

Die rasante Entwicklung der KI-generierten Bilder

In nur wenigen Monaten haben öffentlich zugängliche KI-Tools zur Bildgenerierung einen Grad an Fotorealität erreicht, der beeindruckend ist. Obwohl das Bild des Papstes einige verräterische Anzeichen einer Fälschung aufwies, war es überzeugend genug, um viele zu täuschen. Dieses Ereignis könnte als die erste wirklich virale Desinformation in die Geschichte eingehen, die durch Deepfake-Technologie angetrieben wurde.

Die Gefahren von Deepfakes

Opfer von Deepfakes, insbesondere Frauen, die Opfer von nicht einvernehmlicher Deepfake-Pornografie geworden sind, warnen seit Jahren vor den Risiken dieser Technologie. In den letzten Monaten sind Bildgenerierungstools noch zugänglicher und leistungsfähiger geworden, was zu qualitativ hochwertigeren gefälschten Bildern geführt hat. Mit dem raschen Fortschritt der künstlichen Intelligenz wird es noch schwieriger, echte von gefälschten Bildern zu unterscheiden. Dies könnte erhebliche Auswirkungen auf die Anfälligkeit der Öffentlichkeit für ausländische Einflussnahme, gezielte Belästigung und das Vertrauen in Nachrichten haben.

Wie lassen sich KI-generierte Bilder und Deepfakes erkennen?

Es gibt einige Tipps, wie Sie KI-generierte Bilder und Deepfakes erkennen können:

  1. Trügerische Details: Betrachtet man das Bild des Balenciaga-Papstes aus der Nähe, lassen sich einige verräterische Hinweise auf seine Herkunft aus der KI erkennen. Das Kreuz, das scheinbar ohne Kette in der Luft hängt, oder die Kaffeetasse, die ohne erkennbaren Henkel in seiner Hand steht, sind solche Hinweise.
  2. Unnatürliche Physik: KI-Generatoren verstehen oft nicht, wie Objekte in der realen Welt interagieren. Unlogische Elemente wie schwebende Objekte oder ungewöhnlich geformte Körperteile können ein Indikator für KI-Generierung sein.
  3. Detailgenauigkeit: KI-Bildgeneratoren sind im Wesentlichen Musterreplikatoren. Sie haben gelernt, wie der Papst aussieht und wie eine Daunenjacke von Balenciaga aussehen könnte, und können beides erstaunlich gut kombinieren. Aber die Gesetze der Physik verstehen sie (noch) nicht. So wird der scheinbar schwebende Kreuzanhänger oder die unlogische Verschmelzung von Brillengläsern und deren Schatten zum verräterischen Detail.
  4. Fehlende Logik: In den Randbereichen eines Bildes können Menschen intuitiv Unstimmigkeiten erkennen, die KI nicht versteht. Diese Unstimmigkeiten können ein Hinweis auf eine KI-Generierung sein.
  5. Technische Grenzen: KI-Generatoren haben Schwierigkeiten, komplexe und detaillierte Szenen fehlerfrei zu reproduzieren. Achten Sie auf Anomalien in Texturen oder ungewöhnliche Muster.
  6. Inkonsistente Beleuchtung: Beleuchtung und Schatten sind für KI-Generatoren oft schwierig korrekt darzustellen. Achten Sie auf inkonsistente Lichtquellen, unstimmige Reflexionen in den Pupillen oder unnatürlich wirkende Schatten.
  7. Unnatürliche Proportionen: KI-Generatoren können Schwierigkeiten haben, die richtigen Proportionen von Gesichtern oder Körpern zu reproduzieren. Achten Sie auf ungewöhnliche oder verzerrte Proportionen als Hinweis auf eine KI-Erstellung.

Wie wir uns in Zukunft nicht durch Deepfakes täuschen lassen

Im Moment sind Medienkompetenztechniken vielleicht Ihre beste Möglichkeit, um mit KI-generierten Bildern Schritt zu halten. Fragen Sie sich: Woher kommt dieses Bild? Wer teilt es und warum? Wird es durch andere verlässliche Informationen widerlegt?

Suchmaschinen wie Google bieten ein Tool für die umgekehrte Bildsuche an, mit dem Sie überprüfen können, wo ein Bild bereits im Internet geteilt wurde und was darüber gesagt wird. Dieses Tool kann Ihnen dabei helfen herauszufinden, ob Experten oder vertrauenswürdige Publikationen ein Bild als Fälschung eingestuft haben.


Dieser Artikel ist ein Auszug aus dem Buch KI für Content Creation von Alexander Loth. Alle Infos zum Buch und eine kostenlose Leseprobe findet ihr bei Amazon.

Diskutieren Sie mit auf LinkedIn, wie man Deepfakes erkennt und was das für unsere digitale Zukunft bedeutet:

„KI-generierte Bilder Erkennen: Wie man Deepfakes wie den Balenciaga-Papst Identifiziert“ weiterlesen

Künstliche Intelligenz und Automation: Was macht das intelligente Unternehmen von morgen aus? Automation KI im Fokus

Automation KI: Transformieren Sie Ihr Unternehmen
Automation KI: Transformieren Sie Ihr Unternehmen

In der heutigen, schnelllebigen Geschäftswelt spielen Künstliche Intelligenz (KI) und Automation eine immer wichtigere Rolle. Die Integration von Automation und KI kann zu zusätzlichem Absatz, effizienteren Arbeitsabläufen und einer Verbesserung der Customer Experience führen. Aber wie genau kann ein Unternehmen diese Technologien effektiv nutzen?

Bei der Expertenrunde beim Roundtable zu Künstliche Intelligenz und Automation bei Computerwoche habe ich hierzu gesprochen. Wie ich betonte:

„Tableau hilft beim Überführen von KI in praktisch umsetzbare Erkenntnisse und das Voranbringen des gesamten Unternehmens.“

Alexander Loth

Hier sind drei relevante Fragen, die sich stellen, wenn Sie mit Künsliche Inelligenz und Automation Geschäftsprozesse standardisieren und automatisieren möchten:

1. Wie sehen geeignete Einstiegszenarien und Use Cases in die KI- und Automation-Welt aus?

Der Einstieg in die Künstliche Inelligenz und Automation sollte strategisch geplant werden. Geeignete Einstiegszenarien könnten in Bereichen liegen, in denen wiederholbare, regelbasierte Aufgaben ausgeführt werden. Zum Beispiel kann ein Chatbot die Kundenservice-Abteilung unterstützen, während Robotic Process Automation (RPA) Rechnungen und Bestellungen verarbeiten kann. Use Cases erstrecken sich auf unterschiedliche Branchen wie Finanzen, Gesundheitswesen und Einzelhandel, wobei die genaue Anwendung von den spezifischen Geschäftsbedürfnissen abhängt.

2. Welche organisatorischen Anforderungen stellt die Implementierung von KI- und Automation-Lösungen an die Unternehmens-IT?

Die Implementierung von KI und Automation erfordert eine klare Datenstrategie, die die Geschäftsziele mit den technologischen Fähigkeiten abstimmt. Darüber hinaus sind eine starke Zusammenarbeit zwischen IT und Geschäftsbereichen, die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen, ausreichende Schulung und Unterstützung der Mitarbeiter und eine robuste Infrastruktur unerlässlich, um die neuen Technologien zu unterstützen.

3. Welche Technologien stellen IT-Abteilungen vor die größten Herausforderungen? Und welche bieten den höchsten Mehrwert?

Die Integration von Künstlicher Intelligenz und Automation in bestehende Systeme kann eine Herausforderung darstellen, besonders wenn ältere Technologien nicht kompatibel sind. Cloud-Computing, maschinelles Lernen, IoT und Big Data sind Technologien, die sowohl eine Herausforderung als auch einen hohen Mehrwert bieten. Die Wahl der richtigen Tools, Plattformen und Technologien hängt von den spezifischen Geschäftsanforderungen und Zielen ab, aber eine erfolgreiche Implementierung kann zu erheblichen Effizienzsteigerungen und Wettbewerbsvorteilen führen.

Mehr zu Automation und KI im Buch Decisively Digital

Automation und KI transformieren die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten, und eröffnen spannende neue Möglichkeiten für Innovation und Wachstum. Die Themen, die wir hier angeschnitten haben, sind jedoch nur die Spitze des Eisbergs.

Für diejenigen, die daran interessiert sind, tiefer in die Welt der Künstlichen Intelligenz, Automatisierung und Robotic Process Automation (RPA) einzutauchen, freue ich mich, mein bald erscheinendes Buch Decisively Digital: From Creating a Culture to Designing Strategy (Amazon) anzukündigen. Dieses Werk bietet eine umfassende Analyse dieser Schlüsseltechnologien und liefert praxisorientierte Einblicke und Strategien für Unternehmen jeder Größe.

Decisively Digital wird sowohl den Anfänger als auch den Experten in die Welt von KI und Automation führen, die Themen aber noch tiefer im Detail behandeln. Bleiben Sie dran für weitere Informationen zur Veröffentlichung und wie Sie Ihr Exemplar reservieren können!

Wie immer stehe ich zur Verfügung, um Ihre Gedanken und Fragen zu Automation und KI zu diskutieren, besonders da ich meine Erfahrungen bei der Expertenrunde beim Roundtable zu Künstliche Intelligenz und Automation bei Computerwoche geteilt habe.