Die Ära der generativen KI: Arbeit, Leben und Kunst im Umbruch? – Neue Folge von „Die Digitalisierung und Wir“

Unser Podcast-Thema: Generative KI - Arbeit, Leben und Kunst im Umbruch?
Unser Podcast-Thema: Generative KI – Arbeit, Leben und Kunst im Umbruch?

Schon lange hatten mein langjähriger Buddy Florian Ramseger und ich uns vorgenommen, einen deutschsprachigen Podcast zum Thema Digitalisierung und Gesellschaft zu machen. Immerhin sind 30.000 Follower auf LinkedIn keine schlechte Basis. Tatsächlich wird dieses wichtige Thema im deutschsprachigen Raum kaum diskutiert und wir wollen dazu beitragen, diese Lücke zu schließen. Für die kommenden Wochen haben wir einige spannende Episoden geplant – zum Teil mit spannenden Gästen. Wir freuen uns auf euer Feedback und wünschen viel Spaß beim Hören!

Unser Gast zum Thema Generative KI: Vladimir Alexeev

In unserer neuen Folge von „Digitalisierung und wir“ widmen wir uns dem Thema Generative KI und Kunst. Unser Gast ist Vladimir Alexeev, der sowohl als Digital Experience Specialist bei DB Schenker als auch als KI-Künstler und Forscher unter dem Pseudonym Merzmensch tätig ist. In dieser spannenden Episode sprechen wir über Vladimirs Buch über KI-Kunst, die Technologie hinter ChatGPT und werfen einen Blick in die Zukunft der KI-Entwicklung.

Einige der Fragen und Themen, die wir in dieser Episode behandeln, sind:

  • Wie Vladimir zur generativen KI kam und welche Rolle KI in der Kunst spielt.
  • Die Technologie hinter ChatGPT und wie Transformer-Netzwerke oder Large Language Models funktionieren.
  • Die rechtlichen und ethischen Fragen rund um KI-Kunst, wie Urheberrecht und kreative Tiefe.
  • Die Grenzen von Transformer-Netzwerken und wie sie unsere Arbeitswelt und unser tägliches Leben beeinflussen können.
  • Die Integration von KI in gängige Anwendungen wie Bing, Outlook, Word, Excel etc. und wie Google seine Produkte erweitern könnte.
  • Vladimirs Ansichten über die Rolle der KI in unserer Gesellschaft und wie sie als „Erweiterung“ des Menschen gesehen werden kann.

Die Grenzen der Kreativität verschieben

Diese Folge von „Die Digitalisierung und wir“ bietet einen faszinierenden Einblick in die Welt der generativen KI und der Kunst. Unser Gespräch mit Vladimir Alexeev zeigt, wie Künstler und Technologieexperten gemeinsam neue Wege beschreiten und die Grenzen der Kreativität erweitern. Seien Sie dabei, wenn wir die Chancen und Herausforderungen der KI-Entwicklung erkunden und diskutieren, wie sie unsere Zukunft gestalten wird.

Hören Sie die spannende Episode „Die Ära der generativen KI: Arbeit, Leben und Kunst im Umbruch?“ von „Die Digitalisierung und Wir“ und tauchen Sie ein in die Welt der KI-Kunst und -Technologie. Hier geht es direkt zum Podcast: www.digitalisierungundwir.de

„Die Ära der generativen KI: Arbeit, Leben und Kunst im Umbruch? – Neue Folge von „Die Digitalisierung und Wir““ weiterlesen

Die Digitalisierung und Wir: Der Podcast, der die digitale Welt erkundet

Die Digitalisierung und Wir: Podcast Cover
Die Digitalisierung und Wir: Der Technologie-Podcast mit Alex & Florian

Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren immer mehr an Fahrt aufgenommen und wird in absehbarer Zeit weiterhin eine zentrale Rolle in unserem Leben spielen. Um dem rasanten Wandel in der Technologie gerecht zu werden und auf dem Laufenden zu bleiben, ist es wichtig, eine verlässliche Quelle für Informationen und Diskussionen zu haben. Genau das bieten wir mit unserem Podcast „Die Digitalisierung und Wir“.

„Die Digitalisierung und Wir“ ist ein wöchentlicher Podcast, der sich auf die Erkundung der digitalen Welt konzentriert. In jeder Folge sprechen wir mit Experten, Forschern und Vordenkern über die neuesten Trends und Innovationen im Bereich der Digitalisierung, Künstlichen Intelligenz und Technologie.

Einige der Themen, die wir in unserem Podcast behandeln, sind:

  • KI-Kunst und generative Modelle
  • Datenschutz und Cybersicherheit
  • Bildung und die Arbeitswelt im digitalen Zeitalter
  • Die Rolle von KI und maschinellem Lernen in verschiedenen Branchen
  • Die ethischen Fragen und gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung

Unser Ziel ist es, eine Plattform für Wissensaustausch und Diskussionen rund um die Digitalisierung zu schaffen. Wir möchten nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und dazu beitragen, ein Bewusstsein für die Chancen und Herausforderungen der digitalen Welt zu schaffen.

Werden Sie Teil unserer wachsenden Community und bleiben Sie stets auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen in der Technologie. Hören Sie unseren Podcast, teilen Sie Ihre eigenen Ideen und Erfahrungen und seien Sie Teil der Diskussion rund um die Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf unsere Gesellschaft.

Klicken Sie hier, um den Podcast zu abonnieren: www.digitalisierungundwir.de