Die besten Meta Quest 3 Apps: Unsere Top-Empfehlungen im Meta Quest Holiday Sales

Beste Meta Quest 3 Apps: Ein immersiver Screenshot aus Richie's Plank Experience zeigt eine atemberaubende Perspektive zwischen Wolkenkratzern. Der Spieler steht auf einem Holzbrett, das über die Straßenschluchten einer virtuellen Stadt ragt. Dieses beliebte Mixed-Reality-VR-Spiel ist derzeit mit 15% Rabatt verfügbar und bietet Nervenkitzel pur!
Beste Meta Quest 3 Apps: Screenshot aus Richie’s Plank Experience: Spieler balanciert über ein Holzbrett hoch oben zwischen Wolkenkratzern in einer virtuellen Stadt. Aktuell mit 15% Rabatt erhältlich!

Die Meta Quest 3 eröffnet ein beeindruckendes Spektrum an Virtual-Reality-Erlebnissen. Um das Beste aus deinem VR-Headset herauszuholen, stellen wir dir hier einige der besten Apps und Spiele vor, die du unbedingt ausprobieren solltest.

1. Batman: Arkham Shadow

Schlüpfe in die Rolle des Dunklen Ritters und tauche ein in die düstere Welt von Gotham City. In Batman: Arkham Shadow erlebst du packende Kämpfe, spannende Detektivarbeit und eine fesselnde Story, die speziell für VR entwickelt wurde. Nutze deine Gadgets, um den Rattenkönig und seine Gefolgschaft zur Strecke zu bringen. Lese hier das ausführliche Review zu Batman: Arkham Shadow und wie sich das Batman-Game im Vergleich mit Half-Life: Alyx schlägt!

Batman: Arkham Shadow mit 15% Rabatt sichern: Hier geht’s zum Angebot

2. Beat Saber

Dieses rhythmusbasierte Spiel kombiniert Musik mit actiongeladenen Lichtschwertbewegungen. Schlage im Takt der Musik auf die heranfliegenden Blöcke ein und verbessere dabei dein Rhythmusgefühl sowie deine Reaktionszeit. Beat Saber ist ein Muss für jeden VR-Enthusiasten.

Beat Saber mit 15% Rabatt sichern: Jetzt zuschlagen

Beste Meta Quest 3 Apps: Der Screenshot zeigt einen intensiven Schlagabtausch aus dem VR-Spiel Batman: Arkham Shadow. Im Fokus steht eine actiongeladene Kampfszene, in der der Spieler mit überarbeiteten Gadgets und Kampfstilen gegen Gegner antritt. Das Spiel wurde exklusiv für die VR-Plattform entwickelt und bringt das beliebte Arkham-Franchise auf ein neues immersives Level.
Beste Meta Quest 3 Apps: Intensiver Schlagabtausch in Batman: Arkham Shadow VR mit überarbeiteten Gadgets und Kampfstilen aus dem beliebten Arkham-Franchise. Aktuell mit 15% Rabatt erhältlich!

3. Les Mills Bodycombat

Verbinde Fitness mit Virtual Reality in diesem intensiven Workout-Spiel. Les Mills Bodycombat bietet dir eine Vielzahl von Trainingsprogrammen, die dich ins Schwitzen bringen und gleichzeitig Spaß machen. Perfekt, um in Form zu bleiben und dabei unterhalten zu werden.

Les Mills Bodycombat mit 15% Rabatt sichern: Spiel mit Rabatt holen

4. Richie’s Plank Experience

Teste deinen Mut, indem du auf einem virtuellen Plank in schwindelerregender Höhe balancierst. Richie’s Plank Experience bietet ein kurzes, aber intensives Erlebnis, das deinen Adrenalinspiegel in die Höhe treibt. Ideal, um Freunden und Familie die Möglichkeiten der VR zu demonstrieren.

Richie’s Plank Experience mit 15% Rabatt sichern: Hol dir das Spiel mit Rabatt

5. Arizona Sunshine Remake

Erlebe den beliebten Zombie-Shooter in einer komplett überarbeiteten Version. Arizona Sunshine Remake bietet verbesserte Grafik, realistischere Bewegungen und eine noch intensivere Atmosphäre. Stelle dich den Horden von Untoten allein oder im Koop-Modus mit Freunden.

Arizona Sunshine Remake mit 15% Rabatt sichern: Zum Angebot

6. Crazy Kung Fu

Meistere die Kunst des Kung Fu in dieser immersiven VR-Erfahrung. Crazy Kung Fu fordert deine Reflexe und Präzision heraus, während du dich durch verschiedene Trainingsstufen kämpfst. Ein großartiges Spiel, um Fitness und Spaß zu kombinieren.

Crazy Kung Fu mit 15% Rabatt sichern: Jetzt holen

Der Lieferumfang der Meta Quest 3 umfasst die VR-Brille, zwei Touch Plus Controller, ein Netzteil, ein USB-C-Kabel, zwei Batterien sowie bis zu 60€ Store-Guthaben. Dieses Paket bietet alles, um direkt in die Welt der virtuellen Realität einzutauchen und exklusive Inhalte zu genießen.
Lieferumfang der Meta Quest 3: VR-Brille, zwei Touch Plus Controller, Netzteil, USB-C-Kabel, Batterien und bis zu 60€ Store-Guthaben.

Zusätzlicher Bonus: 60€ Store-Guthaben

Beim Kauf der Meta Quest 3 kannst du dir zusätzlich 60€ Quest-Store-Guthaben sichern. Nutze vor dem Einrichten deiner Quest diesen Link, um das Guthaben zu erhalten und direkt mit deinen VR-Abenteuern zu starten.

Mit diesen Top-Apps und -Spielen holst du das Beste aus deiner Meta Quest 3 heraus und tauchst in faszinierende virtuelle Welten ein. Viel Spaß beim Entdecken und Erleben!

Gerne Teilen! Was sind eure Lieblings-VR-Games? Kommentiert auf X!

Hinweise zu den Affiliate-Links: Die genannten Produkte wurden persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Black-Friday-Tiefpreis: Meta Quest 3 mit Batman und 60€ Store-Guthaben sichern

Der Screenshot zeigt das Black Friday Angebot für die Meta Quest 3 mit 512 GB Speicherplatz. Enthalten sind das Spiel Batman: Arkham Shadow, ein 3-monatiges Probeabo für Meta Quest+ sowie bis zu 60 € Store-Guthaben. Das Angebot ist bei Amazon für 544,99 € verfügbar, mit einem Rabatt von 22 % gegenüber dem Originalpreis von 699,99 €.
Meta Quest 3 Black Friday Angebot: VR-Headset mit Batman: Arkham Shadow, 3-monatigem Meta Quest+ Probeabo und bis zu 60 € Store-Guthaben für 544,99 €.

Die Meta Quest 3 ist pünktlich zum Black Friday 2024 zu einem neuen Tiefpreis erhältlich und bietet dir das perfekte Rundum-Paket für VR- und Mixed-Reality-Erlebnisse. Neben einem satten Rabatt erhältst du das Alyx-like-VR-Game Batman: Arkham Shadow, ein 3-monatiges Probeabo für Meta Quest+ und zusätzlich 60€ Store-Guthaben, mit dem du direkt durchstarten kannst. Wir haben alle Infos, die besten Deals und Tipps für dich zusammengefasst.

Jetzt zuschlagen: Meta Quest 3 Black-Friday-Angebot

Aktuell kannst du dir die Meta Quest 3 mit 512 GB für nur 544,99 € sichern (statt 699,99 €). Dieses Angebot umfasst:

👉 Hier kannst du die Meta Quest 3 bestellen:
Meta Quest 3 Black Friday Deal bei Amazon

Meta Quest 3 vs. Meta Quest 3S: Welche soll es sein?

Du überlegst, ob du die günstigere Meta Quest 3S oder die Meta Quest 3 kaufen sollst? Beide Modelle bieten denselben leistungsstarken Chipsatz, Mixed-Reality-Funktionen und das gleiche Spieleangebot. Hier sind die wichtigsten Unterschiede:

  • Linsenqualität: Die Quest 3 bietet die besten Linsen auf dem Markt, während die Quest 3S etwas einfachere Linsen verwendet.
  • Komfort: Durch das schmalere Design ist die Quest 3 weniger vorderlastig und angenehmer zu tragen.
  • Eye-Relief-Mechanismus: Nur die Quest 3 erlaubt eine stufenlose Anpassung des Linsenabstands – wichtig für den Sehkomfort.
  • Kopfhöreranschluss: Die Quest 3 hat einen klassischen Klinkenanschluss, die Quest 3S nur USB-C.

Unser Tipp: Wenn du Wert auf die beste Bildqualität und höchsten Komfort legst, ist die Quest 3 die richtige Wahl. Für Einsteiger:innen bietet die Quest 3S eine solide Alternative zum Einstiegspreis von 329,99 €.

Der Lieferumfang der Meta Quest 3 umfasst die VR-Brille, zwei Touch Plus Controller, ein Netzteil, ein USB-C-Kabel, zwei Batterien sowie bis zu 60€ Store-Guthaben. Dieses Paket bietet alles, um direkt in die Welt der virtuellen Realität einzutauchen und exklusive Inhalte zu genießen.
Lieferumfang der Meta Quest 3: VR-Brille, zwei Touch Plus Controller, Netzteil, USB-C-Kabel, Batterien und bis zu 60€ Store-Guthaben.

60€ Store-Guthaben sichern: So geht’s

Du möchtest das Beste aus deinem Meta Quest 3 Erlebnis herausholen? Nutze diesen Link, bevor du dein Gerät einrichtest, um dir 60€ Store-Guthaben zu sichern:
👉 60€ Guthaben für deine Meta Quest 3 sichern!

Mit dem Guthaben kannst du dir direkt spannende Spiele holen und von einem 15% Rabatt profitieren. Hier sind drei Highlights, mit denen du sofort loslegen kannst:

Der Screenshot zeigt einen intensiven Schlagabtausch aus dem VR-Spiel Batman: Arkham Shadow. Im Fokus steht eine actiongeladene Kampfszene, in der der Spieler mit überarbeiteten Gadgets und Kampfstilen gegen Gegner antritt. Das Spiel wurde exklusiv für die VR-Plattform entwickelt und bringt das beliebte Arkham-Franchise auf ein neues immersives Level.
Intensiver Schlagabtausch in Batman: Arkham Shadow VR mit überarbeiteten Gadgets und Kampfstilen aus dem beliebten Arkham-Franchise. Aktuell mit 15% Rabatt erhältlich!
  • Richie’s Plank Experience – 15% Rabatt sichern:
    Ein Spiel für alle, die den ultimativen Höhenrausch erleben wollen. Balanciere über ein Plank hoch oben in einer virtuellen Stadt und teste deinen Mut in Mixed Reality!
  • Beat Saber – 15% Rabatt sichern:
    Der absolute Klassiker unter den VR-Spielen! Tritt den Takt an, schneide Beats mit deinen Lichtschwertern und erlebe ein immersives Rhythmus-Spiel der Extraklasse.
  • Les Mills Bodycombat – 15% Rabatt sichern:
    Bringe dein Fitnesslevel aufs nächste Level! Dieses interaktive Workout-Spiel verbindet Kampfsportbewegungen mit motivierender Musik – ideal für VR-Sportfans.
  • Batman: Arkham Shadow – 15% Rabatt sichern:
    Schlüpfe in die Rolle von Batman und erlebe eine brandneue Story, die zwischen Batman: Arkham Origins und Batman: Arkham Asylum spielt. Als Bruce Wayne jagst du den gefährlichen Rattenkönig und stellst dich seiner fanatischen Gefolgschaft – ein Muss für alle Superhelden-Fans!

Dank des 15% Rabatts kannst du nicht nur sparen, sondern deine 60€ Store-Guthaben optimal nutzen. Das macht deinen Einstieg in die VR-Welt noch attraktiver!

Ein immersiver Screenshot aus Richie's Plank Experience zeigt eine atemberaubende Perspektive zwischen Wolkenkratzern. Der Spieler steht auf einem Holzbrett, das über die Straßenschluchten einer virtuellen Stadt ragt. Dieses beliebte Mixed-Reality-VR-Spiel ist derzeit mit 15% Rabatt verfügbar und bietet Nervenkitzel pur!
Screenshot aus Richie’s Plank Experience: Spieler balanciert über ein Holzbrett hoch oben zwischen Wolkenkratzern in einer virtuellen Stadt. Aktuell mit 15% Rabatt erhältlich!

Fazit: Black Friday 2024 – Die perfekte Gelegenheit für die Meta Quest 3

Der Black Friday ist die perfekte Gelegenheit, dir die Meta Quest 3 zu einem unschlagbaren Preis zu sichern. Egal ob für immersive VR-Spiele, Mixed-Reality-Experimente oder den Einstieg in die virtuelle Realität – mit dem aktuellen Angebot bekommst du ein Rundum-sorglos-Paket inklusive Batman-Spiel, Meta Quest+ und 60€ Guthaben.

Gerne Teilen! Was sind eure Lieblings-VR-Games? Kommentiert auf X!

Hinweise zu den Affiliate-Links: Die genannten Produkte wurden persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Batman: Arkham Shadow – Eine neue VR-Referenz neben Half-Life: Alyx

Stimmungsvolles Artwork aus Batman: Arkham Shadow: Batman blickt über die Skyline von Gotham City, während das Bat-Signal den Himmel erleuchtet.
Arkham Shadow vs. Half-Life: Alyx – Zwei VR-Meisterwerke im direkten Vergleich, die die Grenzen der VR-Technologie neu definieren.

Mit Batman: Arkham Shadow (Link mit 15 % Rabatt) kommt ein VR-Spiel auf den Markt, das endlich in der Lage ist, sich mit Half-Life: Alyx zu messen. Es zeigt, wie sich moderne VR-Technologie mit einer etablierten Marke verbinden lässt, um ein immersives Spielerlebnis zu schaffen. In diesem Beitrag betrachten wir die technischen Highlights des Spiels und vergleichen es mit dem VR-Maßstab Half-Life: Alyx. Mehr über Alyx erfährst du in meinem Half-Life: Alyx Review.

PC-VR vs. Standalone-VR

Ein wesentlicher Unterschied zwischen Half-Life: Alyx und Batman: Arkham Shadow liegt in den technischen Anforderungen. Während Alyx auf einem leistungsstarken Gaming-PC laufen muss, ist Batman: Arkham Shadow vollständig autark auf der Meta Quest 3 und Quest 3S spielbar.

Half-Life: Alyx nutzt die Ressourcen eines PCs, um beeindruckende Grafik und komplexe Physiksimulationen zu liefern. Dies erfordert jedoch eine leistungsfähige GPU wie eine NVIDIA GTX 1060 oder besser, dazu 12 GB RAM und einen aktuellen Prozessor. Außerdem brauchst du ein kompatibles VR-Headset wie die Valve Index oder HTC Vive, die mit dem PC verbunden werden müssen.

Screenshot aus Batman: Arkham Shadow zeigt eine GCPD-Szene mit einem Detective, Jim Gordon und weiteren Kultfiguren wie Harvey Dent und dem Ratcatcher.
Szene aus Batman: Arkham Shadow: Im GCPD triffst du auf Kultfiguren wie Harvey Dent, Jim Gordon und den Ratcatcher, während du spannende Detektivsequenzen erlebst.

Im Gegensatz dazu benötigt Batman: Arkham Shadow keinen PC. Es läuft nativ auf der Meta Quest 3 und Quest 3S, was die Einstiegshürde deutlich senkt. Spieler können das Gerät einfach aufsetzen und loslegen – ohne Kabelsalat, zusätzliche Hardware oder Treiberprobleme.

Dieser Ansatz zeigt, wie stark sich Standalone-VR-Technologie entwickelt hat. Mit der Quest 3 profitieren Spieler von einer hohen Auflösung, einem großen Sichtfeld und einer optimierten Bildwiederholrate, die den Komfort und die Immersion maximieren. Mehr zur Hardware findest du in meinem Blog-Post Meta Quest 3 zum Bestpreis.

Interaktion und Bewegungsmechaniken in Batman: Arkham Shadow

Das Kampfsystem, bekannt als „Freeflow“-Mechanik, wurde speziell für VR angepasst. Bewegungen wie Schläge und Konter werden mit präzisem Motion-Tracking umgesetzt, während Quick-Time-Events die Steuerung vereinfachen. Dank der flexiblen Bewegungsoptionen – darunter freie Bewegung, Teleportation oder Dash – können Spieler das Spiel an ihre VR-Erfahrung anpassen.

Der Screenshot zeigt einen intensiven Schlagabtausch aus dem VR-Spiel Batman: Arkham Shadow. Im Fokus steht eine actiongeladene Kampfszene, in der der Spieler mit überarbeiteten Gadgets und Kampfstilen gegen Gegner antritt. Das Spiel wurde exklusiv für die VR-Plattform entwickelt und bringt das beliebte Arkham-Franchise auf ein neues immersives Level.
Intensiver Schlagabtausch in Batman: Arkham Shadow VR mit überarbeiteten Gadgets und Kampfstilen aus dem beliebten Arkham-Franchise. Aktuell mit 15% Rabatt erhältlich!

Technisch beeindruckend ist die nahtlose Integration von Batmans Gadgets wie den Gravity-Handschuhen, die über Bewegungssensoren gesteuert werden. Diese Handschuhe ermöglichen das Greifen von Objekten aus der Ferne, ohne die Immersion zu unterbrechen.

Die Entwickler von Camouflaj, die zuvor Iron Man VR umgesetzt haben, setzen dabei auf optimierte Algorithmen zur Bewegungssteuerung, um Latenzen zu minimieren und die Präzision zu erhöhen.

Immersion und VR-Komfort von Batman: Arkham Shadow

Ein zentraler Aspekt von Arkham Shadow ist die gelungene Immersion. Die Spieler erleben Gotham City aus der Ego-Perspektive mit realistischer Beleuchtung und detaillierten Umgebungen. Diese Elemente werden durch binaurale 3D-Audio-Effekte ergänzt, die präzise Bewegungen und Klänge simulieren.

Um VR-Übelkeit zu vermeiden, bietet das Spiel umfangreiche Komforteinstellungen. Die Kombination aus Hardwareleistung der Quest-Modelle und Softwareoptimierung sorgt für ein flüssiges Spielerlebnis, das auch für VR-Neulinge zugänglich bleibt.

Vergleich mit Half-Life: Alyx

Im Vergleich zu Half-Life: Alyx setzt Batman: Arkham Shadow stärker auf Action und Kampfszenen, während Alyx die Interaktivität und Weltgestaltung priorisiert. Beide Spiele zeigen jedoch, wie VR-Technologie genutzt werden kann, um die Spieler vollständig in ihre Welten eintauchen zu lassen.

Während Alyx für seine physikalischen Interaktionen bekannt ist, besticht Arkham Shadow durch die dynamische Umsetzung von Kämpfen. Technisch sind beide Spiele auf einem beeindruckenden Niveau – was sie zu den Vorzeigeprojekten moderner VR-Spiele macht.


Fazit zum Batman vs. Alyx Review

Batman: Arkham Shadow (Link mit 15 % Rabatt) bringt frischen Wind in die VR-Welt und zeigt, wie etablierte Spielkonzepte auf innovative Weise für Virtual Reality umgesetzt werden können. Es ist kein Spiel für jedermann, aber für Fans der Arkham-Reihe und für VR-Fans ein technologisch absolut beeindruckender Titel.

Wie gefällt dir das neue Batman-VR-Game? Hinterlasse uns gerne deinen Kommentar auf X:

Hinweise zu den Affiliate-Links: Die genannten Produkte wurden persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Goldgräberstimmung trifft KI: Mein Bericht aus den USA und Eindrücke von Apple Vision Pro – Neue Folge von „Die Digitalisierung und Wir“

KI-Zukunft: Seattle (CC BY-SA 4.0)
KI-Zukunft: Seattle (CC BY-SA 4.0)

In unserer jüngsten Podcast-Folge von „Die Digitalisierung und Wir“ nehmen Florian und ich dich mit auf eine spannende Reise in die USA. Hierbei teile ich meine Eindrücke zum pazifischen Nordwesten, der einzigartigen Dienstleistungskultur und dem KI-Boom, der das Land erfasst hat. Außerdem sprechen wir über die möglichen negativen Auswirkungen der Künstlichen Intelligenz und natürlich über die neu vorgestellte VR-Brille von Apple, die Apple Vision Pro.

Natur und High-Tech im pazifischen Nordwesten

Eine der faszinierendsten Regionen der USA ist der pazifische Nordwesten. Die Mischung aus beeindruckender Natur und innovativen Tech-Hubs wie Seattle und Portland ist einzigartig. Hier pulsiert die Goldgräberstimmung, die die USA so besonders macht – allerdings begleitet von der unterschwelligen Angst vor einer möglichen Rezession.

Ein weiteres Highlight ist die Dienstleistungskultur in den USA. Sie unterscheidet sich stark von dem, was wir in Deutschland gewohnt sind und war ein echtes Erlebnis. Auf meiner Reise bin ich auf viele Beispiele gestoßen, die zeigen, wie sehr diese Kultur den Alltag prägt – gerade im Vergleich zu Deutschland.

Wir sprechen auch über die Apple Vision Pro, die neueste Innovation von Apple. Die VR-Brille, die kürzlich auf der Apple-Entwicklerkonferenz WWDC23 vorgestellt wurde, ist ein spannender neuer Schritt in die virtuelle Realität. Ergänzend haben wir wieder einige Filme, Bücher und Apps besprochen, darunter das legendäre VR-Spiel Half-Life: Alyx (Tech-Review), sowie die Filme Her, Surrogates, Transcendence und M3GAN, die interessante Perspektiven auf KI und Technologie bieten.

Buchempfehlungen rund um Künstliche Intelligenz

Außerdem stellen wir folgende Bücher zu KI vor:

KI-Buchtipp: "Klara und die Sonne" von Kazuo Ishiguro
KI-Buchtipp: „Klara und die Sonne“ von Kazuo Ishiguro
  1. Klara und die Sonne“ von Kazuo Ishiguro. Eine emotionale und nachdenkliche Reise in eine nahe Zukunft, in der KI tief in unser tägliches Leben eingedrungen ist. Ein Muss für alle, die sich für das Menschsein im digitalen Zeitalter interessiert! Stellen Sie sich vor, Ihre einzige Informationsquelle über die Menschheit wäre ein künstlicher Freund namens Klara. Ziemlich faszinierend, oder? Genau das ist die Prämisse von „Klara und die Sonne“, die uns in eine nicht allzu ferne Zukunft entführt, in der Klara, eine solarbetriebene, optimistische und liebenswerte Erzählerin, die Rolle als Begleiterin eines kranken Teenagers übernimmt. 🤖🌞 (Vollständiges Review)
  2. The New New Thing“ von Michael Lewis. Eine tiefgehende Analyse der Start-up-Kultur im Silicon Valley und eine hervorragende Lektüre für alle, die sich einen Einblick in die Start-up-Kultur des Silicon Valley vor zwei Jahrzehnten wünschen. Michael Lewis, bekannt für seine scharfsinnigen soziokulturellen Analysen, erweckt die Denkweise, die diese technologiegetriebene Region antreibt, gekonnt zum Leben.  Perfekt, um die Denkweise zu verstehen, die diese einzigartige Region der Welt antreibt! 💡💰 (Vollständiges Review)
  3. Der Anschlag“ – vielleicht Stephen Kings bestes Werk – ist ein spannender Thriller um die Zeitreise des Protagonisten in die 1950er Jahre und der Verknüpfung mit dem Mord an Präsident John F. Kennedy. Wer sich jemals gefragt hat, was passieren würde, wenn es Zeitmaschinen gäbe, sollte dieses Buch unbedingt lesen. ⏳🔮 (Vollständiges Review)

Deine Meinung zur KI-Zukunft ist gefragt

Lass dir diese spannende Episode nicht entgehen und erfahre mehr über den KI-Boom, die VR-Technologie und die besondere Atmosphäre im pazifischen Nordwesten der USA. Wir freuen uns auf dein Feedback und deine Fragen:

„Goldgräberstimmung trifft KI: Mein Bericht aus den USA und Eindrücke von Apple Vision Pro – Neue Folge von „Die Digitalisierung und Wir““ weiterlesen

Thank you fellow Microsofties, Merry Christmas and a Happy New Year 2022

Alexander Loth's Microsoft Achievements: the book Decisively Digital with a personal note from Satya Nadella
Alexander Loth’s Microsoft Achievements: the book Decisively Digital with a personal note from Satya Nadella

As we approach the end of 2021, I would like to take a moment to reflect on the incredible achievements we’ve made at Microsoft and to extend my heartfelt gratitude to my fellow Microsofties.

❤ My dear fellow Microsofties, I have learned a lot from you and would like to thank you for the great teamwork, it was a lot of fun! This year I was able to achieve an incredible amount thanks to your support and the omnipresent growth mindset at Microsoft.

Key Milestones and Microsoft Achievements

🔬 Mixed Reality for Life Sciences: This year, we elevated mixed reality for our life sciences customers like Ottobock, making the world more inclusive and healthier.

📚 Literary Accomplishments: As you may know, I love to write. I was able to finish two book projects: for the book Decisively Digital, I interviewed 24 thought leaders on Digital Transformation. We also finished the German-language book Datenvisualisierung mit Power BI.

🎓 Technical Leadership Development Program (TLDP): Graduating from TLDP, a sort of tech MBA, was a fantastic experience, enhancing my next-gen tech focus.

👾 Microsoft Global Hackathon Award: Together with over 40 colleagues, we won an award at Microsoft Global Hackathon, the world’s largest privately-organized hackathon. Patent pending!

🐦 15,000 Followers on Twitter: Reaching this significant milestone reflects not only my journey in data and digital strategy but also the power of community engagement. Catch up on my journey to 15k Twitter followers here.

Stay Connected: Follow Me for More Insights

Keep up with my insights and adventures in the tech world by following me on Twitter and LinkedIn.

🎄 Now it’s really time for some reflective days. Merry Christmas and a Happy New Year to all of you! I’m sure 2022 will be a blast…