Der ultimative fraenk-Tarif im Telekom-Netz: Sichere dir bis zu 76 GB für nur 10€ und profitiere vom exklusiven fraenk Vorteilscode!

fraenk Vorteilscode ALEL19: Ich nutze fraenk selbst seit einigen Jahren. Ab sofort mit Extra-Datenvolumen verfügbar!
fraenk Vorteilscode ALEL19: Ich nutze fraenk selbst seit einigen Jahren. Ab sofort mit Extra-Datenvolumen verfügbar!

Du bist auf der Suche nach dem besten Smartphone-Tarif? Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, dass der fraenk-Tarif alle meine Erwartungen übertrifft! Mit dem fraenk Vorteilscode ALEL19 bekommst du nicht nur ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis, sondern auch extra Bonusvolumen.

Jetzt den fraenk-Tarif buchen

Was bietet der fraenk-Tarif?

  • 76 GB Datenvolumen: Für schlanke 10€ im Monat erhältst du 10 GB Datenvolumen im Telekom-5G-Netz und kannst dieses durch die fraenk for friends-Aktion um bis zu 60 GB aufstocken.
  • Allnet Telefonie & SMS Flat: Anrufe und Textnachrichten sind natürlich auch inklusive.
  • EU-Roaming inklusive Schweiz: Surfe und telefoniere auch im Ausland ohne Zusatzkosten.
  • Weltweit erreichbar mit WLAN-Call: Auch international bleibst du mit deinem Smartphone in Verbindung.
  • Weitere Features: Kostenlose Rufnummernmitnahme, fraenk-eSIM-Option, Kundenbetreuung per Chat, Zahlung per PayPal oder Lastschrift und monatliche Kündigungsoption.
  • Nur 10 Euro monatlich: buchbar über die fraenk-App

Der fraenk Vorteilscode: Dein Ticket zu noch mehr Datenvolumen

Mit der aktuellen fraenk for friends-Aktion hast du die Möglichkeit, noch mehr aus deinem Tarif herauszuholen. Für jeden geworbenen Freund erhältst du dauerhaft 4 GB zusätzlich. Als Neukunde startest du sogar mit 14 GB anstelle der üblichen 10 GB. Nutze den fraenk Vorteilscode ALEL19, um dein Datenvolumen zu erhöhen.

Warum ich fraenk nutze und warum du es auch tun solltest

Ich bin seit Jahren zufriedener fraenk-Kunde und genieße die Vorteile des stabilen Telekom-Netzes, das mich noch nie im Stich gelassen hat. Du willst auch von den Vorteilen profitieren? Dann nutze den fraenk Vorteilscode ALEL19 bei deiner Buchung.

fraenk Vorteilscode: Letzte Chance auf die fraenk for friends-Aktion

Die fraenk for friends-Aktion ist zeitlich begrenzt. Sichere dir also schnell deinen Tarif und nutze den Code ALEL19 für extra Bonusvolumen!

Jetzt bist du an der Reihe: Zögere nicht länger und sichere dir deinen fraenk-Tarif über die fraenk-App. Genieße sorgloses Reisen durch Europa und bleibe weltweit in Kontakt mit deinem gigantischen Datenvolumen!

Jetzt den fraenk-Tarif buchen

KI in China: Digitale Revolution hautnah erleben – Neue Folge von „Die Digitalisierung und Wir“

Podcast Cover-Bild Folge 22: WeChat, Elektroautos und Retro-Gaming - Ein Reisebericht aus China. Es zeigt das beleuchtete Wanda Plaza in China bei Nacht. Unten links ist ein Bild der beiden Podcast-Moderatoren Alex und Florian zu sehen.
KI China in der Podcast-Folge „WeChat, Elektroautos und Retro-Gaming – Ein Reisebericht aus China„: beleuchtetes Wanda Plaza in China bei Nacht.

In unserer neuesten Episode von Die Digitalisierung und Wir tauchen Florian Ramseger und ich tief in die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) in China ein. Nachdem ich in den letzten 10 Jahren viermal in China unterwegs war, habe ich die spektakuläre Geschwindigkeit der Adoption von KI und Technologie aus nächster Nähe erlebt. Hier teile ich meine Eindrücke und Einblicke – von den neuesten Entwicklungen bis hin zu praktischen Reisetipps!

Einführung: Ein Blick auf Chinas digitale Transformation

Chinas Reise in die digitale Zukunft ist atemberaubend. Mit einer beeindruckenden Geschwindigkeit hat das Land die Möglichkeiten der KI und Technologie integriert und revolutioniert. In diesem Blogpost erfahrt ihr alles über die neuesten Trends und Entwicklungen und wie diese das tägliche Leben in China verändern.

KI in China: Die Zukunft beginnt jetzt

China hat sich als einer der globalen Vorreiter in Sachen KI etabliert. Von smarten Städten bis hin zu autonomen Fahrzeugen – die Anwendungsmöglichkeiten scheinen grenzenlos. Besonders faszinierend ist die Integration von KI in alltägliche Anwendungen, sei es durch Gesichtserkennungstechnologien oder durch den Einsatz von Algorithmen zur Verbesserung der öffentlichen Sicherheit.

In unserer Episode diskutieren wir auch die Auswirkungen dieser Technologien auf die Gesellschaft und die Wirtschaft. Falls ihr mehr über die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz erfahren möchtet, hört doch mal in unsere früheren Folgen rein, wie etwa Episode 16 zu Content Creation mit KI und Episode 19 zu Artificial General Intelligence (AGI).

Mobile Payment in China: Bargeld war gestern

Ein weiteres Highlight meiner Reisen nach China ist die nahezu vollständige Umstellung auf mobile Zahlungen. Kaum jemand benutzt noch Bargeld oder Kreditkarten – alles läuft über Apps wie WeChat Pay und Alipay. Diese Transformation hat nicht nur den Zahlungsverkehr revolutioniert, sondern auch das Verbraucherverhalten und die Geschäftsmodelle vor Ort grundlegend verändert.

E-Mobilität in KI-China: Ein Blick in die Zukunft

China ist auch führend, wenn es um Elektromobilität geht. E-Fahrzeuge sind in den Städten allgegenwärtig, und das Land investiert massiv in die Infrastruktur für Elektrofahrzeuge. Dies hat nicht nur positive Auswirkungen auf die Umwelt, sondern zeigt auch, wie schnell technologische Innovationen adaptiert werden können.

Reisetipps für Kunming: Chinas grüne Stadt

Kunming im südlichen Teil Chinas ist bekannt für sein angenehmes Klima und seine reiche Kultur. Hier ein paar Tipps für eure Reise:

  1. Besucht den Green Lake Park – ein wunderschöner Ort zum Entspannen und Genießen.
  2. Erkundet den Stone Forest – eine atemberaubende Landschaft aus Karstformationen.
  3. Probiert die lokale Küche – Kunming ist berühmt für seine vielfältigen und köstlichen Yunnan-Gerichte.

Mehr Details zu meiner Reise und viele weitere Tipps findest du auf meinem Reiseblog: Discovering Kunming: A Journey Through the City of Eternal Spring. Folge mir auch auf Instagram @xlth und TikTok @_xlth für weitere Eindrücke meiner Abenteuer in Kunming und darüber hinaus.

Mein Buch: KI für Content Creation

In meinem neuen Buch KI für Content Creation (Amazon) gehe ich detailliert auf die Nutzung von KI für die Erstellung von Inhalten ein. Ein Must-read für alle, die sich für die kreative Seite der Künstlichen Intelligenz interessieren!

Retro-Gaming: Perfekt für Unterwegs

Dieses Foto zeigt den RG353V von ANBERNIC, der während eines Flugs benutzt wird. Auf dem Gerät läuft das klassische DOS-Spiel Digger. Die kompakte Größe und das helle 3,5-Zoll-IPS-Touchscreen-Display machen den RG353V zu einem idealen Begleiter für Retro-Gaming unterwegs. Perfekt, um sich während des Reisens die Zeit zu vertreiben.
RG353V von ANBERNIC, auf dem das DOS-Spiel Digger läuft.

Während meiner Reise habe ich den RG353V von ANBERNIC entdeckt – ein kleines, handliches Retro-Gaming-Gerät, das perfekt in die Hand passt. Es bietet eine großartige Bildqualität dank des 3,5-Zoll-IPS-Touchscreens und eignet sich ideal, um sich im Flug die Zeit zu vertreiben. Das Gerät kann zahlreiche Systeme emulieren, darunter NES, SNES, N64, GBA, PS1, PSP, DOS und sogar Dreamcast. Mit seinem RK3566-Chip und 2 GB RAM bietet der RG353V genügend Leistung für flüssiges Gameplay. Der RG353V verfügt über zwei Analogsticks, eine präzise D-Pad-Steuerung und gut platzierte Aktionstasten. Er ist ausgestattet mit zwei SD-Karten-Slots, einem Mini-HDMI-Ausgang, zwei USB-C-Ports und einem 3200 mAh Akku, der für eine lange Spielzeit sorgt. Die Kombination aus portabler Größe und hoher Leistungsfähigkeit macht den RG353V zum perfekten Begleiter für Retro-Gaming unterwegs.

Fazit: Hört rein und bleibt dran!

Ich lade euch ein, die neueste Episode unseres Podcasts Die Digitalisierung und Wir anzuhören und zu abonnieren. Erlebt mit uns die neuesten Entwicklungen und Trends rund um KI und Digitalisierung in China und wie diese unser Leben beeinflussen.

🎧 Hier geht’s zur Episode

Was denkt ihr über die rasante Entwicklung der KI in China? Lasst es uns wissen und diskutiert mit! Vergesst nicht, unseren Podcast zu abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Für tiefere Einblicke in Chinas moderne Kultur empfehle ich euch das Buch Young China von Zak Dychtwald. Es bietet einen faszinierenden Einblick in das Leben und die Perspektiven der chinesischen Jugend von heute.

Mein Buch „KI für Content Creation“ im c’t KI-Special vorgestellt

c't KI-Special: Buch ‚KI für Content Creation‘ von Alexander Loth neben der neuesten Ausgabe des c't Magazins.
c’t KI-Special: Buch KI für Content Creation neben der neuesten Ausgabe des c’t Magazins.

Ich freue mich riesig, dass mein Buch KI für Content Creation: Texte, Bilder, Audio und Video erstellen mit ChatGPT & Co. im c’t KI-Special vorgestellt wurde! Diese Anerkennung bedeutet mir sehr viel, da die c’t für ihre fundierten und umfassenden Berichte im Bereich der Technologie bekannt ist. Seit meiner Kindheit, als ich mit meinem 386er-Computer erste BASIC-Gehversuche unternommen habe, bin ich ein großer Fan des c’t Magazins.

Ein Blick ins c’t KI-Special

c't KI-Special: Buch ‚KI für Content Creation‘ von Alexander Loth wird in der neuesten Ausgabe des c't Magazins vorgestellt.
c’t KI-Special: Buch KI für Content Creation wird in der neuesten Ausgabe des c’t Magazins vorgestellt.

Die c’t, eine der renommiertesten Technologiezeitschriften in Deutschland, hat mein Buch im aktuellen c’t KI-Special ausführlich besprochen. Diese Ausgabe beleuchtet die neuesten Entwicklungen und Trends im Bereich der Künstlichen Intelligenz und bietet den Lesern einen tiefen Einblick in verschiedene Anwendungen und Technologien. Dass mein Buch hier Erwähnung findet, ist eine besondere Ehre und zeigt, wie relevant und aktuell die Themen in KI für Content Creation sind.

Was macht „KI für Content Creation“ so besonders?

In KI für Content Creation geht es darum, wie Künstliche Intelligenz genutzt werden kann, um Inhalte effizient und kreativ zu erstellen. Das Buch bietet praktische Anleitungen und Beispiele, wie man mit Tools wie ChatGPT Texte, Bilder, Audio und Videos erstellen kann. Es richtet sich an alle, die ihre Content-Erstellung mit KI effizienter und umfassender gestalten möchten – sei es im beruflichen Kontext oder für persönliche Projekte.

Wo kann man das Buch kaufen?

Für alle, die neugierig geworden sind und das Buch gerne lesen möchten: KI für Content Creation ist bereits im Handel erhältlich. Ihr könnt es in gut sortierten Buchhandlungen oder online z.B. bei Amazon bestellen. Schaut einfach in eurem Lieblingsbuchladen vorbei oder besucht die gängigen Online-Buchhändler. Ich hoffe, dass das Buch den Lesern genauso viel Freude bereitet wie mir das Schreiben.

Bleibt auf dem Laufenden

Danke für eure Unterstützung und viel Spaß beim Lesen des KI-Buchs und des c’t KI-Specials! Ich freue mich auf eure Kommentare und den Austausch zum neuen Buch KI für Content Creation auf Instagram, auf LinkedIn und auf X (Twitter):

Folgt mir auf meinen Social Media Kanälen für mehr Updates und exklusive Inhalte rund um das Buch und das Thema Künstliche Intelligenz:

„Mein Buch „KI für Content Creation“ im c’t KI-Special vorgestellt“ weiterlesen

#datamustread: Visualize This: The FlowingData Guide to Design, Visualization, and Statistics (2nd Edition) by Nathan Yau

A bookshelf neatly arranged with several books on data visualization and analytics: Displayed in the center is the 2nd edition of "Visualize This: The FlowingData Guide to Design, Visualization, and Statistics" by Nathan Yau. Surrounding this book are various other titles, including those by the Alexander Loth: "Decisively Digital", "Teach Yourself VISUALLY Power BI", "Visual Analytics with Tableau", "Datenvisualisierung mit Tableau", "Datenvisualisierung mit Power BI", and "KI für Content Creation." Other visible titles include "Rewired" and "Self-Service BI & Analytics." The arrangement highlights a strong focus on data visualization, analytics, and AI.
The 2nd edition of Visualize This by Nathan Yau, surrounded by several influential data and AI books, including my own works like Decisively Digital and Teach Yourself Visually Power BI.

While my latest book, KI für Content Creation, has just been reviewed by the renowned c’t magazine, I’m happy to continue reviewing books myself. Today, I’m reviewing the just-released second edition of a cornerstone of the data visualization community, Visualize This: The FlowingData Guide to Design, Visualization, and Statistics by Nathan Yau.

Visualize This: A Deep Dive into Data Visualization

Nathan Yau’s Visualize This has long been a staple for data enthusiasts, and the updated second edition brings fresh techniques, technologies, and examples that reflect the rapidly evolving landscape of data visualization.

Core Highlights of This Book

Data-First Approach: Yau emphasizes that effective visualizations start with a deep understanding of the data. This foundational principle ensures that the resulting graphics are not just visually appealing but also accurately convey the underlying information.

Diverse Toolkit: The book introduces a wide range of tools, including the latest R packages, Python libraries, JavaScript libraries, and illustration software. Yau’s pragmatic approach helps readers choose the right tool for the job without feeling overwhelmed by options.

Real-World Applications: With practical, hands-on examples using real-world datasets, readers learn to create meaningful visualizations. This experiential learning approach is particularly valuable for grasping the subtleties of data representation.

Comprehensive Tutorials: The step-by-step guides are a standout feature, covering statistical graphics, geographical maps, and information design. These tutorials provide clear, actionable instructions that make complex visualizations accessible.

Web and Print Design: Yau details how to create visuals suitable for various mediums, ensuring versatility in application whether for digital platforms or printed materials.

Personal Insights on Visualize This

Having taught data strategy and visualization for seven years, I find Visualize This to be an exceptional resource for a broad audience. Yau skillfully integrates scientific data visualization techniques with graphic design principles, providing practical advice along the way. The book’s toolkit is extensive, featuring R, Illustrator, XML, Python (with BeautifulSoup), JSON, and more, each with working code examples to demonstrate real-world applications.

The image shows an open page from the second edition of "Visualize This: The FlowingData Guide to Design, Visualization, and Statistics" by Nathan Yau. The page, from Chapter 5 titled "Visualizing Categories," features a colorful visualization titled "Cycle of Many," which depicts a 24-hour snapshot of daily activities based on data from the American Time Use Survey. This visual highlights how categories change over time and demonstrates the book's practical approach to data visualization.
Visualize This featuring a colorful 24-hour activity visualization based on data from the American Time Use Survey.

Even though I read the first edition years ago, I couldn’t put the second edition down all weekend. This book is a must-read for anyone who handles data or prepares data-based reports. Its beautiful presentation and careful consideration of every aspect—from typeface to page layout—make it a pleasure to read.

The book is user-friendly, offering a massive set of references and free tools for obtaining interesting datasets across various fields, from sports to politics to health. This breadth of resources is crucial for anyone looking to create impactful visualizations across different domains.

While the focus on Adobe Illustrator might be daunting due to its cost and learning curve, Yau’s examples show how Illustrator can enhance graphics created in other tools like SAS and R. I personally prefer the open-source Inkscape, but Yau’s insights helped me overcome my initial reluctance to use Illustrator, leading to more polished and professional visuals.

Yau uses R, Python, and Adobe Illustrator to demonstrate what can be achieved with imagination and creativity. Although some readers might desire more complex walkthroughs from raw data to final graphics, such material would require substantial foundational knowledge in R and Python. Including this would make the book significantly thicker and veer off from its focus on creating visually appealing graphics.

Conclusion: Visualize This is Essential Reading for Data Professionals

Visualize This (Amazon) is an indispensable guide for anyone serious about data visualization. Its methodical, data-first approach, combined with practical tutorials and a comprehensive toolkit, makes it a must-read for information designers, analysts, journalists, statisticians, and data scientists.

For those looking to refine their data visualization skills and create compelling, accurate graphics, this book offers invaluable insights and techniques.

Connect with me on LinkedIn and Twitter for more reviews and insights on the latest in data & AI, and #datamustread:

„#datamustread: Visualize This: The FlowingData Guide to Design, Visualization, and Statistics (2nd Edition) by Nathan Yau“ weiterlesen

How to Spot Fake News This Election: Test Your Detection Skills

Fake news is a powerful tool used to mislead the public, often with significant consequences. As technology advances, the ability to create convincing, yet entirely false, information has grown, making it increasingly challenging to distinguish fact from fiction.

🔗 Test your skills with our Real or Fake quiz!

What is Fake News?

How to spot fake news: this photo is a deepfake.
How to spot fake news: this photo is a deepfake.

Fake news refers to deliberately false or misleading information presented as news. This includes fabricated stories, doctored images, or videos designed to deceive. Unlike misinformation, which is incorrect information shared without intent to deceive, fake news is specifically crafted to manipulate public perception. Learning how to spot fake news is crucial, especially during elections when the stakes are highest, and misleading information can influence voter decisions or create confusion about crucial issues.

🔗 Read the related research paper Blessing or curse? A survey on the Impact of Generative AI on Fake News, and contribute to our JudgeGPT GitHub project.

How Might Fake News Be Used During Elections?

During election cycles, fake news can mislead voters in many ways, from false reports about candidates to fabricated scandals designed to sway public opinion. It can take the form of sensational headlines, altered images, or entirely fictitious stories that go viral. Understanding how to spot fake news can prevent the spread of false information that might otherwise mislead voters about where or how to vote, misrepresent candidates’ positions, or undermine trust in the electoral process.

How to Spot Fake News: Key Tips

In a world where AI can generate realistic content, staying informed and vigilant is crucial. Here’s how you can spot fake news and help combat its spread:

  1. Check Your Sources: Verify that the information you’re consuming comes from reputable, trusted news outlets or official election authorities. Be skeptical of sensational headlines or stories that seem too outrageous to be true.
  2. Prioritize Accuracy Over Speed: Before sharing political content, take the time to fact-check. Rushing to share news can lead to the spread of fake information. Ensuring accuracy before sharing is a key step in how to spot fake news.
  3. Report Suspected Fake News: Many social media platforms now allow users to flag suspicious content. If you encounter a story, image, or video that you suspect might be fake, report it to help prevent the spread of false information.
  4. Stay Media Literate: As tactics for creating fake news evolve, so too must your skills in media literacy. Continuously educating yourself about new forms of disinformation and fact-checking techniques is essential in how to spot fake news effectively.

Why Is Learning How to Spot Fake News Important?

Fake news isn’t just an online nuisance; it’s a real threat to democracy. Misleading information can distort public discourse, undermine trust in elections, and even impact electoral outcomes. By understanding how to spot fake news, you contribute to a more informed and resilient society.

Test Your Fake News Detection Skills

Think you know how to spot fake news? Test your skills with our Real or Fake quiz. This quiz challenges you to distinguish between genuine information and AI-generated fabrications. It’s a fun and educational way to improve your ability to spot fake news and protect yourself from being misled.

Take the quiz today and share it with your friends. Together, we can help keep elections fair and informed!


German version of this blog post: Was sind Fake News? – Lass dich nicht täuschen!