KI in China: Digitale Revolution hautnah erleben – Neue Folge von „Die Digitalisierung und Wir“

Podcast Cover-Bild Folge 22: WeChat, Elektroautos und Retro-Gaming - Ein Reisebericht aus China. Es zeigt das beleuchtete Wanda Plaza in China bei Nacht. Unten links ist ein Bild der beiden Podcast-Moderatoren Alex und Florian zu sehen.
KI China in der Podcast-Folge „WeChat, Elektroautos und Retro-Gaming – Ein Reisebericht aus China„: beleuchtetes Wanda Plaza in China bei Nacht.

In unserer neuesten Episode von Die Digitalisierung und Wir tauchen Florian Ramseger und ich tief in die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) in China ein. Nachdem ich in den letzten 10 Jahren viermal in China unterwegs war, habe ich die spektakuläre Geschwindigkeit der Adoption von KI und Technologie aus nächster Nähe erlebt. Hier teile ich meine Eindrücke und Einblicke – von den neuesten Entwicklungen bis hin zu praktischen Reisetipps!

Einführung: Ein Blick auf Chinas digitale Transformation

Chinas Reise in die digitale Zukunft ist atemberaubend. Mit einer beeindruckenden Geschwindigkeit hat das Land die Möglichkeiten der KI und Technologie integriert und revolutioniert. In diesem Blogpost erfahrt ihr alles über die neuesten Trends und Entwicklungen und wie diese das tägliche Leben in China verändern.

KI für Content Creation

KI für Content Creation

Entdecken Sie das neue KI-Buch zu ChatGPT, DALL·E, MidJourney & Co.

Amazon Mehr erfahren

KI in China: Die Zukunft beginnt jetzt

China hat sich als einer der globalen Vorreiter in Sachen KI etabliert. Von smarten Städten bis hin zu autonomen Fahrzeugen – die Anwendungsmöglichkeiten scheinen grenzenlos. Besonders faszinierend ist die Integration von KI in alltägliche Anwendungen, sei es durch Gesichtserkennungstechnologien oder durch den Einsatz von Algorithmen zur Verbesserung der öffentlichen Sicherheit.

In unserer Episode diskutieren wir auch die Auswirkungen dieser Technologien auf die Gesellschaft und die Wirtschaft. Falls ihr mehr über die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz erfahren möchtet, hört doch mal in unsere früheren Folgen rein, wie etwa Episode 16 zu Content Creation mit KI und Episode 19 zu Artificial General Intelligence (AGI).

Mobile Payment in China: Bargeld war gestern

Ein weiteres Highlight meiner Reisen nach China ist die nahezu vollständige Umstellung auf mobile Zahlungen. Kaum jemand benutzt noch Bargeld oder Kreditkarten – alles läuft über Apps wie WeChat Pay und Alipay. Diese Transformation hat nicht nur den Zahlungsverkehr revolutioniert, sondern auch das Verbraucherverhalten und die Geschäftsmodelle vor Ort grundlegend verändert.

E-Mobilität in KI-China: Ein Blick in die Zukunft

China ist auch führend, wenn es um Elektromobilität geht. E-Fahrzeuge sind in den Städten allgegenwärtig, und das Land investiert massiv in die Infrastruktur für Elektrofahrzeuge. Dies hat nicht nur positive Auswirkungen auf die Umwelt, sondern zeigt auch, wie schnell technologische Innovationen adaptiert werden können.

Reisetipps für Kunming: Chinas grüne Stadt

Kunming im südlichen Teil Chinas ist bekannt für sein angenehmes Klima und seine reiche Kultur. Hier ein paar Tipps für eure Reise:

  1. Besucht den Green Lake Park – ein wunderschöner Ort zum Entspannen und Genießen.
  2. Erkundet den Stone Forest – eine atemberaubende Landschaft aus Karstformationen.
  3. Probiert die lokale Küche – Kunming ist berühmt für seine vielfältigen und köstlichen Yunnan-Gerichte.

Mehr Details zu meiner Reise und viele weitere Tipps findest du auf meinem Reiseblog: Discovering Kunming: A Journey Through the City of Eternal Spring. Folge mir auch auf Instagram @xlth und TikTok @_xlth für weitere Eindrücke meiner Abenteuer in Kunming und darüber hinaus.

Mein Buch: KI für Content Creation

In meinem neuen Buch KI für Content Creation (Amazon) gehe ich detailliert auf die Nutzung von KI für die Erstellung von Inhalten ein. Ein Must-read für alle, die sich für die kreative Seite der Künstlichen Intelligenz interessieren!

Retro-Gaming: Perfekt für Unterwegs

Dieses Foto zeigt den RG353V von ANBERNIC, der während eines Flugs benutzt wird. Auf dem Gerät läuft das klassische DOS-Spiel Digger. Die kompakte Größe und das helle 3,5-Zoll-IPS-Touchscreen-Display machen den RG353V zu einem idealen Begleiter für Retro-Gaming unterwegs. Perfekt, um sich während des Reisens die Zeit zu vertreiben.
RG353V von ANBERNIC, auf dem das DOS-Spiel Digger läuft.

Während meiner Reise habe ich den RG353V von ANBERNIC entdeckt – ein kleines, handliches Retro-Gaming-Gerät, das perfekt in die Hand passt. Es bietet eine großartige Bildqualität dank des 3,5-Zoll-IPS-Touchscreens und eignet sich ideal, um sich im Flug die Zeit zu vertreiben. Das Gerät kann zahlreiche Systeme emulieren, darunter NES, SNES, N64, GBA, PS1, PSP, DOS und sogar Dreamcast. Mit seinem RK3566-Chip und 2 GB RAM bietet der RG353V genügend Leistung für flüssiges Gameplay. Der RG353V verfügt über zwei Analogsticks, eine präzise D-Pad-Steuerung und gut platzierte Aktionstasten. Er ist ausgestattet mit zwei SD-Karten-Slots, einem Mini-HDMI-Ausgang, zwei USB-C-Ports und einem 3200 mAh Akku, der für eine lange Spielzeit sorgt. Die Kombination aus portabler Größe und hoher Leistungsfähigkeit macht den RG353V zum perfekten Begleiter für Retro-Gaming unterwegs.

Fazit: Hört rein und bleibt dran!

Ich lade euch ein, die neueste Episode unseres Podcasts Die Digitalisierung und Wir anzuhören und zu abonnieren. Erlebt mit uns die neuesten Entwicklungen und Trends rund um KI und Digitalisierung in China und wie diese unser Leben beeinflussen.

🎧 Hier geht’s zur Episode

Was denkt ihr über die rasante Entwicklung der KI in China? Lasst es uns wissen und diskutiert mit! Vergesst nicht, unseren Podcast zu abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Für tiefere Einblicke in Chinas moderne Kultur empfehle ich euch das Buch Young China von Zak Dychtwald. Es bietet einen faszinierenden Einblick in das Leben und die Perspektiven der chinesischen Jugend von heute.