Mit fraenk ins Telekom-Netz: bis zu 55GB für nur 10€ inklusive EU-Roaming+Schweiz und WLAN-Call!

Screenshot von der fraenk-App auf einem iPhone zeigt: "Hallo Alexander, Dein Datenvolumen: 12 / 12 GB übrig"
Ich nutze fraenk selbst seit einigen Jahren. Ab sofort mit Extra-Datenvolumen verfügbar!

Werbung. Wollt ihr euren Smartphone-Tarif auf das nächste Level bringen? Dann ist der fraenk-Tarif genau das Richtige für euch! Profitiert jetzt von bis zu 55 GB Datenvolumen für nur 10 Euro pro Monat – inklusive EU-Roaming und Schweiz.

Mit der aktuellen fraenk for friends-Aktion könnt ihr ordentlich Datenvolumen abstauben: Werbt bis zu 15 Freunde und sichert euch pro geworbenem Freund satte 3 GB zusätzlich (dauerhaft!) – das macht bis zu 45 GB extra! Als geworbener Neukunde startet ihr sogar mit 10 GB statt 7 GB. Insgesamt könnt ihr also bis zu 55 GB im Monat ohne Aufpreis nutzen!

Jetzt den fraenk-Tarif buchen

fraenk ist aktuell besonders attraktiv: Mehr Datenvolumen und extra Bonus für geworbene Freunde!

Der fraenk-Tarif ist außerdem perfekt für Reisende: Dank EU-Roaming inklusive Schweiz könnt ihr auch im Ausland unbeschwert surfen und telefonieren. Und mit WLAN-Call bleibt ihr sogar weltweit mit Freunden und Familie in Kontakt!

Die wichtigsten Features des fraenk-Tarifs im Überblick:

  • 7 GB Datenvolumen im Telekom-LTE-Netz + bis zu 48 GB extra durch Freunde werben
  • Allnet Telefonie & SMS Flat
  • EU-Roaming inkl. Schweiz
  • Weltweit erreichbar mit WLAN-Call
  • Kostenlose Rufnummernmitnahme
  • eSIM möglich
  • Kundenservice per Chat
  • PayPal oder Lastschrift
  • Monatlich kündbar
  • Nur 10 Euro monatlich, buchbar über die fraenk-App

Ich selbst bin seit Jahren bei fraenk und mit dem Tarif sehr zufrieden, das Telekom-Netz funktioniert für mich seitdem überall in Deutschland sehr gut. Wenn ihr mir eine Freude machen wollt, nutzt ALEL19 als Code, um euer Datenvolumen zu erhöhen – davon profitieren beide Seiten!

Nutzt die Chance und sichert euch diesen unschlagbaren Tarif! Die fraenk for friends-Aktion läuft bis zum 6. Juni 2023. Zögert nicht länger und bucht jetzt euren fraenk-Tarif über die fraenk-App. Reist sorglos durch Europa, bleibt weltweit in Kontakt und genießt euer Datenvolumen, wo auch immer ihr seid!

Jetzt den fraenk-Tarif buchen

Versicherung und Finanzen

Unbedingt erforderlich für einen längeren Aufenthalt in Indien ist eine Auslandsreisekrankenversicherung. Die gesetzlichen Krankenversicherungen in Deutschland decken in der Regel nur Urlaubsaufenthalte bis zu 30 Tagen ab. Die Kosten für den Versicherungsschutz belaufen sich auf etwa 30 Euro im Monat.

Dafür werden im Bedarfsfall die ärztliche Leistungen, Krankenhausleistungen, Medikamente, Krankenrücktransport und Überführungskosten im Todesfall übernommen. Glücklicherweise musste ich noch keine dieser Leistungen in Anspruch nehmen. Bei der letztgenannten könnte sich zudem das Verfassen dieses Berichts als schwierig gestalten. 😉

Bevor die erste Vergütung auf dem indischen Bankkonto zur Verfügung steht, ist man auf Finanzreserven aus Deutschland angewiesen. Diese lassen sich bequem am Geldautomat sowohl mit gängigen Kreditkarten (Visa, Master, Amex), als auch mit Debitkarte (Maestro) anzapfen.

Impfungen

Etwa ein halbes Jahr vor der Abreise sollte man mit den notwendigen Impfungen beginnen. Essentiell sind Impfungen gegen Hepatitis A, Hepatitis B, Typhus, Diphtherie, Polio (Kinderlähmung) und Tetanus (Wundstarrkrampf). Gegen die drei letztgenannten Infektionskrankheiten sollte man ohnehin auch in Deutschland geimpft sein (Grund-DPT-Impfung).

Empfehlenswert, besonders bei längerem Aufenthalt, sind zudem Impfungen gegen Cholera und Tollwut. Auch wenn das Risiko gering erscheinen mag von einem herumstreunenden Hund gebissen zu werden, bin ich es dennoch nicht eingegangen. Auch die Möglichkeit sich innerhalb von vier Stunden (solange benötigt das Virus um zum Gehirn zugelangen) nach einem Biss nachträglich impfen zulassen, überstieg meine Risikofreudigkeit.

Tollwutvirus (Quelle: CDC)Tollwut gilt zwar in Deutschland als ausgerottet, ist aber in Indien sehr weit verbreitet, ist nicht heilbar und führt nach nur kurzer Zeit zum Tod. Um gegen die Virusinfektion geschützt zu sein, sind 150 Euro für drei Ampullen des Impfstoffes zu investieren. Nach der zweiten und nach der dritten Verabreichung hatte ich für je zwei Tage starke Kopf- und Gliederschmerzen. Aber auch das war mir der Impfschutz wert!

Reiseapotheke

Für einen längeren Aufenthalt in Indien ist es sehr ratsam eine medizinische Grundausstattung mitzubringen, da die klinische Versorgung, besonders in ländlichen Gebieten, unzureichend ist. Großstädte wie Bangalore bieten für indische Verhältnisse zwar hervorragende medizinische Versorgung, doch sollte man auch hier keine Hygiene auf westlichem Niveau zu erwarten. Wer keine HIV-Infektion riskieren möchte, sollte besser eigene Spritzen im Gepäck haben. Schließlich hat Indien bereits Südafrika als das Land mit den meisten Aidskranken überholt. ❗

Wichtig ist auch auf den Mückenschutz zu achten und ein Medikament zur notfallmäßigen Selbstbehandlung von Malaria (Stand-by-Therapie) bei sich zu haben. Besteht anhand von Beschwerden Verdacht auf Malaria und ist innerhalb von 24 Stunden kein Arzt erreichbar, muss man sich selbst durch die Einnahme der Tabletten behandeln. Auch nach erfolgreicher Selbstbehandlung sollte man so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen, da auch im Nachhinein Komplikationen (hohes Fieber, Herz-Kreislauf-Beschwerden…) auftreten können.

Verbreitung von Malaria (Quelle: WHO)

Ansonsten ist es ratsam ein Medikament gegen Durchfall bei sich zu haben. Das massenweise und oftmals sogar tödliche Auftreten von Durchfallerkrankungen in Indien, ist meist auf mit Krankheitserregern verseuchtes Trinkwasser zurückzuführen. Der mit dem Durchfall einhergehende Elektrolytverlust sollte ebenfalls nicht außer Acht gelassen werden. Entsprechende Elektrolytlösungen schaffen Abhilfe.

Tipps zur Reisevorbereitung

Ihr verfolgt regelmäßig mein Blog und habt euch nun für eine Reise nach Indien entschlossen? 😀

Besonders bei einem längeren Aufenthalt (über 30 Tage), gilt es einige Vorbereitungen zu treffen. Hierzu werde ich euch in den nächsten Tagen einige hilfreiche Tipps zusammenstellen: