Fraenk Erfahrungen: Warum der App-basierte Tarif der Telekom die Smartphone-Nutzung revolutioniert

Meine fraenk Erfahrungen: Der Screenshot zeigt dein verfügbares Datenvolumen in der fraenk App, damit du immer den Überblick hast. Wie du siehst, habe ich durch das Werben von Freunden bereits 48 GB Datenvolumen erreicht – so macht Mobilfunk Spaß!
Meine fraenk Erfahrungen: Der Screenshot zeigt dein verfügbares Datenvolumen in der fraenk App, damit du immer den Überblick hast. Wie du siehst, habe ich durch das Werben von Freunden bereits 48 GB Datenvolumen erreicht – so macht Mobilfunk Spaß!

Hand aufs Herz: Wie oft hast du dich schon durch den Tarifdschungel der Mobilfunkanbieter gekämpft und warst am Ende nur verwirrt? Jetzt stell dir vor, du könntest deinen Handyvertrag in wenigen Minuten abschließen, verwalten und dein Datenvolumen immer im Blick haben – und das alles direkt über dein Smartphone!

Genau das bietet der Mobilfunktarif „fraenk“ der Telekom. Ich nutze fraenk seit drei Jahren und bin begeistert. In diesem Blogbeitrag gebe ich meine persönlichen Erfahrungen weiter und zeige Dir, warum fraenk der ideale Tarif für preisbewusste und flexible Menschen ist.

👉 Jetzt fraenk entdecken!

Was ist fraenk?

fraenk ist ein Mobilfunktarif speziell für eine junge und preisbewusste Zielgruppe. Für nur 10 Euro im Monat bekommst du eine Allnet-Flat für Telefonie und SMS sowie 7 GB Datenvolumen im stabilen Netz der Telekom. Der Clou: Du kannst dein Datenvolumen übrigens durch fraenk-Freundschaftswerbung erhöhen (ich bin schon bei 48 GB). Keine versteckten Kosten, keine komplizierten Vertragsbedingungen, monatlich kündbar.

Meine fraenk Erfahrungen: Einfachheit und Transparenz

Ich bin seit drei Monaten bei fraenk und muss sagen, dass meine Erfahrungen durchweg positiv sind. Hier ein paar Gründe, warum ich fraenk weiterempfehlen würde:

  • Flatrate alles inklusive: Man bekommt eine Flatrate für Telefonie, SMS und Internet in Deutschland und der EU inklusive Schweiz. Keine versteckten Kosten, keine bösen Überraschungen.
  • Flexibilität ohne Kompromisse: Der Vertrag läuft nur einen Monat und kann jederzeit gekündigt oder pausiert werden. Das macht Fraenk ideal für alle, die sich nicht lange binden wollen.
  • Einfachheit: Die Buchung und Verwaltung erfolgt über die fraenk App. Kein Papierkram, keine Wartezeiten. Die Anmeldung hat bei mir keine 5 Minuten. Das minimalistische Design der App bietet dir alles Wichtige auf einen Blick.

👉 Mehr über fraenk erfahren!

Netzabdeckung und Geschwindigkeit: Top Performance bei meinen fraenk Erfahrungen

Fraenk nutzt das Netz der Telekom, das in Deutschland eine LTE-Netzabdeckung von 99,6% bietet. Egal ob Du in der Stadt oder auf dem Land bist, Du kannst immer mit stabiler LTE-Geschwindigkeit surfen. Und wenn Du mehr Datenvolumen brauchst, kannst Du es einfach in der App nachbuchen.

Kundenservice: Hilfe per Chat

Bei Fragen oder Problemen steht Dir der fraenk Service-Chat zur Verfügung. Ob Kartensperrung, Ersatzkartenbestellung (pysikalisch & fraenk eSIM) oder IBAN-Änderung – der Support ist schnell und unkompliziert. So schnell wie bei fraenk hatte ich selten jemand an der Leitung!

Upgrade-Möglichkeiten: Mehr Daten, mehr Freiheit

Du kannst Deinen Vertrag auf zwei Arten erweitern: Entweder Du buchst in der App zusätzliche Daten oder Du wirbst Freunde und bekommst dafür zusätzliches Datenvolumen. Das ist nicht nur günstig, sondern auch flexibel.

👉 Jetzt fraenk Tarif sichern!

Fazit: fraenk ist mehr als nur eine gute Idee

Für mich ist fraenk viel mehr als nur ein weiterer Mobilfunkanbieter. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist unschlagbar, die Netzabdeckung hervorragend und der Kundenservice schnell und effizient. Wer einen günstigen, flexiblen und zuverlässigen Handytarif sucht, ist bei fraenk genau richtig. Absolute Empfehlung!

Weitere Tests findest du regelmäßig auf meinem Blog!

Apple Keynote 2023: iPhone 15 Pro, Apple Watch Ultra 2 und Spatial Video – Neue Folge von “Die Digitalisierung und Wir”

Apple Keynote 2023: iPhone 15 Pro, Apple Watch Ultra 2 und Spatial Video – Neue Folge von “Die Digitalisierung und Wir”
Apple Keynote 2023: iPhone 15 Pro, Apple Watch Ultra 2 und Spatial Video – Neue Folge von “Die Digitalisierung und Wir”

In unserer neuesten Folge von Die Digitalisierung und Wir sprechen wir über die Apple Keynote 2023, und ganz besonders interessiert uns das Thema iPhone Spatial Video. Wir haben die Folge gestern Abend direkt nach dem Event aufgenommen. Diese Folge ist besonders, da sie unser 10. Podcast-Jubiläum markiert! Ebenfalls eine großartige Fortsetzung unserer letzten Podcast-Folgen, in denen wir über die rasante Entwicklung der Digitalisierung gesprochen haben. Und wie könnte man das besser machen als mit den neuesten Technologie-Updates direkt von Apple?

iPhone 15 Pro: Low-Light und High-Res zu 24 Megapixel kombiniert

iPhone 15 Pro Max Kamera mit 5x-Optik (eq. 120mm)
iPhone 15 Pro Max Kamera mit 5x-Optik (eq. 120mm)

Kommen wir gleich zur Sache: Das iPhone 15 Pro ist ein echtes Monster von einem Telefon, vor allem für Fotografie-Enthusiasten. Es hat den neuen A17-Chip auf 3nm-Basis, 8 GB RAM und Wifi 6E, aber der eigentliche Star der Show ist das Kamerasystem. Hier erfährst du, was du über die Kamerafunktionen des iPhone 15 Pro wissen musst.

Das iPhone 15 Pro hat eine 48-Megapixel-Hauptkamera, die zwischen drei Brennweiten umschalten kann: 24 mm, 28 mm und 35 mm. Das gibt dir mehr Flexibilität und Kreativität beim Komponieren deiner Aufnahmen, egal ob du eine Weitwinkel-, Standard- oder Porträtperspektive möchtest. Die Hauptkamera verfügt außerdem über einen größeren Sensor, der mehr Licht einfängt und damit ideal für Situationen mit wenig Licht ist. Mit dem neuen Hochauflösungsmodus lassen sich außerdem beeindruckende Fotos mit 24 Megapixeln aufnehmen, die aus Low-Light und High-Res-Aufnahmen kombiniert werden.

iPhone 15 Pro Max: 5x-Optik, aber fehlende Periskop-Zoomkamera

Das iPhone 15 Pro Max geht noch einen Schritt weiter und bietet ein neues Teleobjektiv mit 5-fachem optischem Zoom (statt 3-fach bei den Vorgängermodellen). Das bedeutet, dass du näher an dein Motiv herangehen kannst, ohne an Bildqualität zu verlieren. Das Teleobjektiv verwendet außerdem ein Tetraprismen-Design, das die Größe und das Gewicht des Objektivs reduziert, so dass es kompakter ist und besser in der Hand liegt. Mit dem 5-fachen optischen Zoom können Sie auch einen bis zu 25-fachen digitalen Zoom erreichen, was für ein iPhone beeindruckend ist, aber immer noch nicht so gut wie bei einigen Mitbewerbern.

Sowohl das iPhone 15 Pro als auch das Pro Max verfügen über eine verbesserte 13-mm-Ultraweitwinkelkamera mit einer schnelleren Blende und einem besseren Autofokussystem. Die Ultraweitwinkelkamera eignet sich hervorragend für die Aufnahme von Landschaften, Architektur und Gruppenbildern. Sie unterstützt auch die Makrofotografie und ermöglicht die Fokussierung auf Objekte, die nur 2 cm entfernt sind. Darüber hinaus verfügen beide Modelle über die optische Bildstabilisierung der zweiten Generation mit Sensorverschiebung, die Kameraverwacklungen reduziert und die Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen verbessert.

Was beim iPhone 15 Pro Max allerdings fehlte, war eine Periskop-Zoomkamera. Es wurde gemunkelt, dass diese Kamera im Gerät enthalten sein würde, aber sie wurde nicht eingebaut. Eine Periskop-Zoom-Kamera hätte einen noch größeren optischen Zoom ermöglicht, möglicherweise bis zu 10x oder mehr. Stattdessen hat das iPhone 15 Pro Max ein festes 5fach-Objektiv, dessen Brennweite sich nicht ändern lässt.

Machine Learning und KI

Machine Learning spielt eine immer größere Rolle in der Entwicklung von Apple-Produkten. Im iPhone 15 erkennt das Gerät jetzt automatisch, ob man ein Porträt aufnehmen möchte und schaltet in den Porträtmodus. Diese automatische Erkennung funktioniert sogar mit Haustieren wie Hunden und Katzen, und ermöglicht nachträgliche Anpassungen an der Tiefenschärfe und am Fokuspunkt.

iPhone Spatial Video und Mixed Reality

Continue reading “Apple Keynote 2023: iPhone 15 Pro, Apple Watch Ultra 2 und Spatial Video – Neue Folge von “Die Digitalisierung und Wir””

Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Fokus: Gespräch mit Philipp Güth – Neue Folge von “Die Digitalisierung und Wir”

Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Fokus: Gespräch mit Philipp Güth – Neue Folge von “Die Digitalisierung und Wir”
Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Fokus: Gespräch mit Philipp Güth – Neue Folge von “Die Digitalisierung und Wir”

In unserer neuesten Folge von Die Digitalisierung und Wir tauchen wir in zwei Schlüsselthemen unserer Zeit ein: Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Unser Gast Philipp Güth, der Gründer des Startups Wilson & Oskar, gibt uns spannende Einblicke in die Welt der digitalen Startups. Begleiten Sie uns, Florian Ramseger und Alexander Loth, auf dieser aufschlussreichen Reise.

Digitalisierung und Nachhaltigkeit: Imperative für die Gesellschaft

In unserer sich rasch verändernden Welt sind Digitalisierung und Nachhaltigkeit keine leeren Begriffe, sondern dringende Imperative für die Gesellschaft. Die Digitalisierung hat das Potenzial, unseren Lebensstil effizienter und bequemer zu gestalten, während Nachhaltigkeit darauf abzielt, diese Veränderungen auf eine Weise zu bewerkstelligen, die unseren Planeten schont.

Durch intelligente Technologien, darunter Künstliche Intelligenz, können wir den Energieverbrauch optimieren, Abfall reduzieren und Ressourcen effizienter nutzen. Auf der anderen Seite bietet die Digitalisierung auch Werkzeuge, um die Nachhaltigkeit zu überwachen und zu messen. Apps für den CO2-Fußabdruck, smarte Landwirtschaft und sogar Blockchain für transparente Lieferketten sind nur einige Beispiele dafür, wie die beiden Konzepte ineinandergreifen können.

Aber es ist nicht nur Sache von Startups und Unternehmen, diese Veränderungen voranzutreiben. Jeder Einzelne hat die Möglichkeit und die Verantwortung, beides in seinen Alltag zu integrieren. Mit dem richtigen Ansatz und den richtigen Tools kann jeder von uns aktiv an der Digitalisierung teilnehmen, ohne die Bedürfnisse unseres Planeten zu ignorieren.

Deshalb ist es so wichtig, dass wir weiterhin Diskussionen über Digitalisierung und Nachhaltigkeit führen und wie sie gemeinsam eine besser vernetzte und nachhaltigere Gesellschaft schaffen können.

Continue reading “Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Fokus: Gespräch mit Philipp Güth – Neue Folge von “Die Digitalisierung und Wir””

Die Top 5 Bücher für erfolgreiche Data Science: Unverzichtbare Lektüre für angehende Data Scientists

Welche Data Science Bücher sollten Sie lesen um als Data Scientist erfolgreich zu sein? | Photo Credit: via Sebastian Sikora
Welche Data Science Bücher sollten Sie lesen um als Data Scientist erfolgreich zu sein? | Photo Credit: via Sebastian Sikora

Möchten Sie eine Karriere in Data Science verfolgen und fragen sich, welche Bücher Ihnen auf diesem Weg helfen können? In diesem Blogbeitrag präsentiere ich Ihnen die fünf entscheidenden Bücher, die für Ihre Ausbildung und Ihren beruflichen Werdegang in Data Science unerlässlich sind. 📚

1. Einstieg und Überblick: “Data Science in der Praxis”

Einstieg und Überblick: Data Science in der Praxis

Data Science in der Praxis von Tom Alby bietet Ihnen einen umfassenden Einstieg in die Welt der Daten. Dieses Buch vermittelt Ihnen nicht nur die Grundlagen von Data Science, sondern bietet auch praktische Beispiele und Fallstudien, die Ihnen helfen, das Gelernte anzuwenden und zu vertiefen.

2. Python Crashkurs: “Data Science mit Python”

Python Crashkurs: Data Science mit Python

Python ist die universelle Programmiersprache, die sich hervorragend zur Lösung von Data-Science-Fragestellungen eignet. Mit Data Science mit Python von Jake VanderPlas lernen Sie Python auf effiziente Weise und bereiten sich auf komplexere Data-Science-Aufgaben vor.

3. Der Statistikwerkzeugkasten: “Statistik I und II für Dummies”

Der Statistikwerkzeugkasten: Statistik I und II für Dummies

Statistik ist das Rückgrat von Data Science. Statistik für Dummies und Statisik II für Dummies von Deborah J. Rumsey bieten eine umfassende und leicht verständliche Einführung in die Statistik. Die Bücher decken eine Vielzahl von Themen ab, einschließlich Regression, Varianzanalyse, Chi-Quadrat-Tests und nichtparametrische Verfahren.

4. Für große Datenmengen: “Hadoop: The Definitive Guide”

Für große Datenmengen: Hadoop: The Definitive Guide

Hadoop: The Definitive Guide von Tom White ist unerlässlich, wenn Sie mit großen Datenmengen arbeiten. Dieses Buch führt Sie durch die Komplexitäten von Hadoop und hilft Ihnen, das Potenzial Ihrer Daten voll auszuschöpfen.

5. Mehrwert durch Data Science: “Data Science für Unternehmen”

Dieses #datamustread Buch von Foster Provost und Tom Fawcett zeigt auf, wie Data Science für Unternehmen Mehrwert schafft. Es erklärt die Grundlagen der Data Science und zeigt auf, wie Sie die Prinzipien auf reale Geschäftssituationen anwenden können.

Gewonnene Erkenntnisse visualisieren: Bücher zu Datenvisualisierung

Sie möchten Ihre mit Data Science gewonnenen Erkenntnisse visualisieren und interessieren sich für Bücher zum Thema Datenvisualisierung? Dann werfen Sie gerne einen Blick in meine Bücher!


Haben Sie andere Empfehlungen für Data Science Bücher? Teilen Sie Ihre Gedanken und Kommentare in diesem Tweet:

Continue reading “Die Top 5 Bücher für erfolgreiche Data Science: Unverzichtbare Lektüre für angehende Data Scientists”

Digitaler Gesundheitscoach: Wie Apps die Welt der Ernährung revolutionieren – Neue Folge von “Die Digitalisierung und Wir”

Ein Gespräch mit Fabienne Schleunung und Dr. Marc Reinbach – Neue Folge von “Die Digitalisierung und Wir”

Unsere neueste Folge von “Die Digitalisierung und Wir” dreht sich um ein spannendes Thema: Wie ein digitales Startup das Abnehmen revolutionieren möchte. Wir, Florian Ramseger und Alexander Loth, haben Dr. Marc Reinbach und Fabienne Schleunung von Intumind getroffen, um tiefer in die Welt des digitalen Gesundheitscoachings einzutauchen.

Digitaler Gesundheitscoach: Abnehmen per App möglich?

Intumind, ein aufstrebendes E-Health-Startup aus Düsseldorf, bietet digitale Gesundheitscoaching-Produkte an. Ihr Programm IntuEat, bekannt aus der Fernsehsendung “Die Höhle der Löwen”, stellt herkömmliche Ansätze zum Abnehmen in Frage. Doch kann man mit einer App wirklich abnehmen?

Marc, CEO von Intumind, hat das Unternehmen während seines Medizinstudiums zusammen mit Dr. Mareike Awe gegründet. Fabienne wurde Kundin von Intumind und hat ihren persönlichen Weg zu einem gesünderen Lebensstil in ihrer heutigen Rolle als PR- und Kooperationsmanagerin fortgesetzt.

In unserem Gespräch tauchen wir in Fabiennes Erfahrungen mit dem IntuEat-Programm ein und erkunden die Rolle von Achtsamkeit und Akzeptanz beim Abnehmen. Wie die Entstehungsgeschichte von Intumind zeigt, war der Weg zum Erfolg alles andere als geradlinig, aber die Entschlossenheit von Marc und Mareike hat sich ausgezahlt.

Tipps für zukünftige Gründer

Sie teilten auch ihre Tipps für angehende Gründer, die einen Lean-Startup-Ansatz verfolgen, und gaben uns einen Einblick in ihre Social-Media-Strategie. Durch den effektiven Einsatz von Social Media versucht sich Intumind nicht nur als innovatives E-Health-Unternehmen, sondern auch als attraktiver Arbeitgeber zupositionierent.

Einige erwähnenswerte Bücher, die während unserer Diskussion aufkamen, sind:

  1. Die 4-Stunden-Woche – Eine Revolution in der Arbeitswelt. Dieses Buch zeigt, dass Arbeit, Freizeit & Ruhestand ganz neu definiert werden können.
  2. Nudge – Wie können wir Entscheidungen besser treffen? “Nudge” liefert spannende Erkenntnisse dazu!
  3. Hooked – Ein Muss für jeden, der verstehen will, wie Produkte süchtig machen können.
  4. Wohlfühlgewicht – Wie du dich vom Diät-Zwang befreist und intuitiv deine Wohlfühlfigur erreichst.

Unsere letzte Podcast-Folge über Datenkompetenz hat gezeigt, dass Daten in jedem Bereich, auch im Gesundheits- und Wellnessbereich, eine entscheidende Rolle spielen. Mit Unternehmen wie Intumind, die die Grenzen zwischen Technologie und Gesundheit überschreiten, erleben wir einen spannenden Wandel im Gesundheitswesen. Davor haben wir die KI-Goldgräberstimmung im pazifischen Nordwesten erkundet.

Euer Feedback

Bleibt dran für weitere Einblicke in die Welt der Digitalisierung und wie sie unseren Alltag verändert. Kommentare sind wie immer auf LinkedIn und Twitter herzlich willkommen:

Continue reading “Digitaler Gesundheitscoach: Wie Apps die Welt der Ernährung revolutionieren – Neue Folge von “Die Digitalisierung und Wir””