Das Kastensystem ist die Basis des gesellschaftlichen Lebens im Hinduismus und ordnet den Einzelnen unter anderem Berufe zu, deren Ausübung in Indien noch immer stark mit der Kastenzugehörigkeit zusammen hängt.
Die traditionelle Organisation der Gesellschaft durch das hinduistische Kastensystem begünstigt die Entstehung großer materiell besitzloser und nahezu rechtloser gesellschaftlicher Gruppen. Auch wenn es staatliche Maßnahmen gibt, die Benachteiligungen niederer Kasten zu kompensieren, so hat das Kastensystem auch heute noch einen ausgeprägten sozialen Einfluss.
Waren früher grundsätzlich keine gemeinsamen Mahlzeiten erlaubt, weil Hochkastige das gemeinsame Mahl mit Niedrigkastigen als verunreinigend empfanden, ist heute allerdings besonders in urbaner Umgebung die traditionelle Trennung zwischen den einzelnen Gesellschaftsgruppen in diesem Bereich größtenteils aufgehoben. Andererseits ist es selbst in großen und modernen Städten wie Bangalore oder Delhi heute noch üblich bei der Suche nach einem Heiratspartner auf die Kastenzugehörigkeit zu achten.
Tollwut gilt zwar in Deutschland als ausgerottet, ist aber in Indien sehr weit verbreitet, ist nicht heilbar und führt nach nur kurzer Zeit zum Tod. Um gegen die Virusinfektion geschützt zu sein, sind 150 Euro für drei Ampullen des Impfstoffes zu investieren. Nach der zweiten und nach der dritten Verabreichung hatte ich für je zwei Tage starke Kopf- und Gliederschmerzen. Aber auch das war mir der Impfschutz wert!